Firmenmonitor

Trotz schwierigen Umständen hat die Flughafen Zürich AG ein gutes Halbjahresergebnis 2015 erzielt


Flughafen Zürich

03.09.2015, In einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld hat die Flughafen Zürich AG ein solides Halbjahresergebnis erzielt. Die Flughafenbetreiberin weist für das erste Halbjahr 2015 einen Gewinn von 40,3 Millionen Franken aus. Bereinigt um zwei Sondereffekte konnte das Ergebnis gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent gesteigert werden.


Logoregister

Verkehrsentwicklung
Von Januar bis Juni 2015 nutzten 12,2 Millionen Passagiere (plus 2,7 Prozent) den Flughafen Zürich als Ausgangs-, Umsteige- oder Zielort ihrer Flugreise. Gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres erhöhte sich die Anzahl Lokalpassagiere um 6,9 Prozent. Die Zahl der Transferpassagiere ging im Vergleich um 6,3 Prozent zurück. Der Transferanteil am Passagiervolumen ging von 31,4 Prozent im vergangenen Jahr auf 28,7 Prozent im laufenden Jahr zurück. Die Anzahl Flugbewegungen blieb mit 128‘309 Starts oder Landungen im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres praktisch unverändert. Die Sitzplatzauslastung pro Flugbewegung stieg von 73,9 Prozent auf 74,6 Prozent. Die durchschnittliche Anzahl Passagiere pro Flugbewegung erhöhte sich von 107,5 auf 109,4 Passagiere. Die am Flughafen Zürich umgeschlagenen Frachtgüter sanken im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4,3 Prozent auf insgesamt 202‘640 Tonnen.

Umsatzentwicklung
Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 3,3 Prozent auf 468,7 Millionen Franken. Die Erträge im Fluggeschäft erhöhten sich um 3,8 Prozent auf 279,0 Millionen Franken. Die Erträge im Nichtfluggeschäft nahmen um 2,6 Prozent auf 189,7 Millionen Franken zu.

Betriebskennzahlen
Die Betriebskosten erhöhten sich im ersten Halbjahr 2015 um 32,0 Prozent auf 281,3 Millionen Franken. Die Erhöhung ist primär auf zwei Sondereffekte zurückzuführen. Positive Auswirkungen hatte der Teilverkauf des Grundstücks und die damit verbundene Entstehung der Miteigentümerstruktur für das Projekt «The Circle». Negativ wirkten sich hingegen die Rückstellungen für das erweiterte Schallschutzprogramm im Umfang von 100 Millionen Franken aus. Bereinigt um diese Sondereffekte erhöhten sich die Betriebskosten um 2,7 Prozent. Der Betriebserfolg vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) liegt mit 187,3 Millionen Franken 22,2 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Bereinigt um die zwei Sondereffekte wäre der EBITDA 3,8 Prozent höher als im Vorjahr.

Flugbetriebsgebühren
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 25. Juni 2015 zur Klärung wichtiger Grundlagen zur Festsetzung der Gebühren am Flughafen Zürich beigetragen. Seit dem Antrag für die beurteilten Gebühren haben sich verschiedene Parameter erfreulich entwickelt. So konnte die Kostenbasis dank striktem Kostenmanagement und Investitionsdisziplin reduziert werden und der Anteil an Lokalpassagieren ist stetig gestiegen. Gestützt auf diese positiven Effekte hat die Flughafen Zürich AG mit den Beschwerdeführerinnen einen revidierten Gebührenvorschlag für eine vierjährige Gebührenperiode vereinbart, welche sie beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) einreichen wird. Mit der Umsetzung dieses Gebührenvorschlages profitieren Passagiere und Fluggesellschaften von einer Reduktion der Gebühren im Umfang von rund 40 Millionen Franken p.a. bei gleichzeitiger Kostendeckung des regulierten Bereiches und Sicherheit der zu erwartenden Gebührenvolumina über die nächsten vier Jahre. Zudem wird dadurch die Wettbewerbsfähigkeit des Flughafens Zürich gestärkt. Die Rechtskraft des Gebührenvorschlages und die Umsetzung sind abhängig von einer entsprechenden Verfügung des BAZL.

Ausblick
Die Flughafen Zürich AG geht für das laufende Geschäftsjahr von einem Passagierwachstum von 2,5 bis 3 Prozent aus. Die Zahl der Flugbewegungen wird stabil erwartet. Das Jahresergebnis 2015 wird aus heutiger Sicht, bereinigt um die Sondereffekte, höher liegen als im Vorjahr.


Medienkontakt:
Flughafen Zürich AG Telefon +41 43 816 99 99 Telefax +41 43 816 46 15

Kontakt:
Flughafen Zürich
Flughafen Kloten
8058 Zürich-Flughafen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung