Firmenmonitor

Was hält Sie von der Einführung eines innovativen Produkts ab?


Portal Helpnews.ch

Zürich (helpnews) - 04.09.2015, Vor 15 Jahren kam es bei Gonesse in Frankreich zu einem schrecklichen Unfall, als ein Flugzeug des Typs Concorde der Air France kurz nach dem Start abstürzte. In der Folge entschieden sich die Air France und British Airways dazu, ihre Concorde- Maschinen auszurangieren.


Firmenmonitor

Die Concorde war wohl eins der erfolgreichsten und robustesten Flugzeuge aller Zeiten. Während der 27-jährigen Einsatzzeit des Flugzeugtyps war das Unglück im Jahr 2000 der einzige registrierte Unfall, in den eine Concorde verwickelt war. Das Komische daran: Der Grund für den Unfall war ein Blechstreifen gewesen, den ein anderes Flugzeug kurz vor dem Abflug des Concorde-Pechvogels auf der Startbahn verloren hatte. Dennoch stellten alle Fluggesellschaften den Betrieb mit der Concorde umgehend unter Berufung auf Sicherheitsmängel ein. Der wahre Grund für die Einstellung ist ein gut gehütetes Geheimnis.

Einsatz und Betrieb der Concorde kosteten die Fluggesellschaften mehr als bei gewöhnlicheren Flugzeugen. Sie flog mit Überschallgeschwindigkeit und benötigte folglich nicht unerhebliche Mengen an Treibstoff pro Flug. Das Fliegen mit der Concorde war reichen Menschen vorbehalten. Daher wurden während dieser 27 Jahre nicht viele Concordes gebaut. Manch einer würde wohl behaupten, sie seien aufgrund der Betriebskosten ausrangiert worden.



Als aber Virgin Airways-Chef Richard Branson ein 5 Millionen Pfund schweres Kaufangebot für die British Airways-Flotte abgab, liess man ihn abblitzen. Die Flotte wurde ausrangiert und die meisten Flugzeuge sind jetzt Ausstellungsstücke in Luftfahrtmuseen auf dem ganzen Globus.

Was waren die Gründe dafür, dass dieses so erfolgreiche Flugzeug einfach ausrangiert wurde? Es waren bestimmt nicht Betriebsverluste – British Airways hätte die Flugzeuge ja an Virgin Atlantic verkaufen können. Es scheint, als sei die Concorde inmitten des Boeing-Airbus-Kriegs Opfer der Wirtschaftlichkeit geworden. Passagiere mit den üblichen Geschwindigkeiten zu transportieren, erwies sich als profitabler – und der Profit stand voll und ganz im Zentrum des Luftfahrt-Marktwettbewerbs.

Obwohl die Concorde ihrer Zeit voraus war und selbst nach heutigen Standards eine regelrechte Reiserevolution darstellte, wurde sie um des höheren Profits Willen geopfert. Man bedenke, dass die Gesellschaft Airbus (verantwortlich für die Wartung der Concorde) die Wartungsarbeiten einstellte und das Ausrangieren des Flugzeugs ebenfalls erlaubte.

Die Moral der Geschichte? Es spielt keine Rolle, wie originell oder beeindruckend ein neues Produkt ist. Fehlt der Profit, ist das Produkt zum Scheitern verurteilt.

Übersetzt aus dem Englischen von Raphael Dorigo Originaltext unter www.everyday-economist.com/2013/06/what-keeps-you- from-launching.html


Medienkontakt:
Raphael Dorigo, Kommunikation raphael.dorigo@help.ch 044 240 36 40

Matthias Stöckli, Verkaufsleiter matthias.stoeckli@help.ch 0800 732 724

Onlineverlag HELP Media AG Leutschenstrasse 1 8807 Freienbach

Kontakt:
Portal Helpnews.ch
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich

Weitere Informationen und Links:
(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.  www.pressemappe.ch

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorarfrei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um entsprechende Link-Infos oder Belegexemplare.



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung