Logoregister

Grosse Nachfrage nach Statistikdaten


Bundesamt für Statistik BFS

21.10.2015, Gestern fand der zweite Weltstatistiktag statt: Unter dem Motto „Better data. Better lives.” betonen die Vereinten Nationen den Nutzen der Statistik. In der Schweiz ist die Nachfrage nach statistischen Daten seit Jahren sehr hoch.


Firmenmonitor

Über 18 Millionen Seiten wurden letztes Jahr im Webangebot des Bundesamts für Statistik (BFS) aufgerufen, rund 2 Millionen Publikationen heruntergeladen. Die statistischen Daten und Auswertungen des BFS sind beliebt: Jährlich werden über Vertrieb und Bibliothek fast 200‘000 Printtitel bestellt. Die Auskunftsdienste beantworten pro Jahr rund 25‘000 Anfragen über Zustand und Entwicklung von Bevöl­kerung, Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung, Forschung, Raum und Umwelt.

Die Daten und Analysen des BFS werden in den Medien häufig zitiert, insbesondere die polizeiliche Kriminalstatistik, die Lohn- und Bevölkerungsentwicklung sowie die Mobilitäts- und Gesundheitssta­tisti­ken. Auch Zahlen zu den Logiernächten, zur Kon­junk­turentwicklung sowie der Landesindex für Konsumentenpreise werden besonders häufig weiterver­breitet. Spitzenreiter bei den Onlineab­fragen ist die Vornamenstati­stik.

Basis für wichtige Entscheide
Seit 155 Jahren veröffentlicht das BFS zu fast allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen verlässliche und unabhängige Informationen. Sie liefern unerlässliche Grundlagen, um öffentliche Infrastrukturen wie Schulen, Spitäler, Altersheime oder Strassen und Schienen zu planen, Szenarien für die Finanzierung der Sozialversicherungen zu erstellen oder die Zahlungen aus dem Finanzaus­gleich zu berechnen. Die Verteilung der Nationalratssitze auf die Kantone basiert auf den Daten des BFS.

Auch die Wirtschaftsstatistiken des BFS liefern wichtige Daten: Die Schwei­ zerische Nationalbank nutzt sie für ihre Geldpolitik. Wirtschaftsverbände und Sozialpartner verwenden sie, wenn sie über Lohn­aus­gleich und Teuerungszulagen verhandeln. Einzelne Firmen stützen sich aufs BFS, wenn sie sich für neue Standorte entscheiden, sich mit Mitbewerbern vergleichen, Personalkosten berechnen oder nach Fachspezialisten suchen.

„Statistiken sind ein wichtiger Orientierungspunkt in einer Welt, die immer komplexer wird“, sagt BFS-Direktor Georges-Simon: „Ohne Statistiken laufen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft Gefahr, falsche Entscheide zu fällen.“ Ulrich unterstreicht, dass die Statistiken unabhängig von politischen und kommerziellen Interessen erstellt und verbreitet werden: „Wir richten uns nach dem strengen europäischen Code of Practice, welcher die Gleichbehandlung aller Nutzer – vom Bundesrat bis zum einzelnen Bürger – garantiert.“

Der World Statistics Day fand gestern zum zweiten Mal statt – diesmal unter dem Motto "Better data. Better lives“. Erstmals war der Weltstatistiktag 2010 von der UNO ausgerufen worden; er soll künftig alle fünf Jahre stattfinden. Ziel ist, auf den gesellschaftlichen Wert guter statistischer Daten aufmerksam zu machen: „Verbesserte Datenquellen, fundierte statistische Methoden, neue Technologien und konsolidierte Statistiksysteme ermöglichen bessere Entscheidungen, die letztlich für uns alle zu einem besseren Leben führen“, schreibt die UNO auf ihrer Website.


Medienkontakt:
Catherine Duttweiler BFS, Leiterin Amtskommunikation 058 463 60 62 catherine.duttweiler@bfs.admin.ch

Kontakt:
Bundesamt für Statistik BFS
Espace de l'Europe 10
2010 Neuchâtel

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung