BLW: Qualitativ hervorragende Weinernte im 2015

06.01.2016, Die ausgesprochen warme und sonnige Witterung hat dem Schweizer Weinbau dieses Jahr eine traumhafte Traubenqualität mit einem überdurchschnittlichen Zuckergehalt beschert. Dass das Erntevolumen mit rund 85 Millionen Litern dennoch unter dem Vorjahresniveau lag, erklärt sich mit der diesjährigen Trockenheit. Auch wenn die ersten Weine des Jahrgangs 2015 erst in ein paar Monaten auf den Markt kommen, so sprechen die Schweizer Winzerinnen und Winzer schon jetzt von einem hervorragenden Jahrgang.
Durch die optimalen Witterungsverhältnisse seit der Blüte hielt sich der Schädlingsdruck in Grenzen. Auch die berüchtigte Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) bereitete glücklicherweise kaum Probleme. Dafür kämpften Winzerinnen und Winzer mit den plötzlich aufgetretenen und bisher ungeklärten Schäden durch den Einsatz des Pflanzenschutzmittels „Moon Privilege“, was den Ertrag teilweise minderte.
Die punktuellen Ertragseinbussen sowie die anhaltende Niederschlagsarmut reduzierten folglich das Erntevolumen im Vergleich zum Vorjahr um knapp 9 %. Die Weinernte 2015 ist damit eine der kleinsten der letzten Jahre. Das gesunde Traubengut und die hohen Zuckerwerte lassen jedoch einen hervorragenden Jahrgang erwarten. Die Rebfläche blieb mit knapp 15‘000 Hektaren konstant.
Medienkontakt:
David Raemy Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Pflanzliche Produkte
Tel. +41 58 462 25 63
Kontakt:
Schwarzenburgstrasse 165
3003 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.