Nach erfolgreichem Geschäftsjahr setzt die LEGO GMBH 2016 auf vielseitigen

27.01.2016, Die LEGO GmbH konnte auch 2015 an den Erfolg der vergangenen Geschäftsjahre anknüpfen. Eine positive Entwicklung über die gesamte Produktpalette hinweg hat dazu beigetragen, in einem wachsenden Marktumfeld gute Ergebnisse zu erzielen. Auch dem kommenden Geschäftsjahr sieht die LEGO GmbH optimistisch entgegen und möchte durch neue Impulse weiter nachhaltig wachsen. So verknüpft eine der großen Neuheiten im Produktsortiment, die LEGO® NEXO KNIGHTS™ Produktlinie, die reale und digitale Spielwelt miteinander. Neben den Rittern der Zukunft halten 2016 weitere Helden Einzug ins Kinderzimmer: Die LEGO Minifiguren bekommen ihre eigene Fußballnationalmannschaft. Dazu geben die LEGO GmbH und der DFB ihre Partnerschaft bekannt.
LEGO GmbH überzeugt mit Produktvielfalt
Für ein stabiles Wachstum sorgte 2015 die Vielfalt der LEGO Spiel- und Themenwelten. Produktlinien wie LEGO Technic und LEGO Minecraft trugen ebenso zu dem positiven Ergebnis bei wie das LEGO Disney Princess Set „Die Eiskönigin“. Ein großes Comeback feierte im vergangenen Jahr die LEGO NINJAGO™ Produktlinie, die sich sehr stark entwickelt hat und mittlerweile ebenfalls zu den Klassikern in den Kinderzimmern zählt. Ein weiterer wichtiger Faktor für den Erfolg 2015 war zudem das umfangreiche LEGO Star Wars™ Sortiment – unter anderem mit den Produkten zum neuen Star Wars™ Film „Das Erwachen der Macht“.
Ritter der Zukunft verbinden digitales und physisches Spielerlebnis
Neue Impulse im Markt möchte die LEGO Gruppe 2016 mit einer neuen eigenen Lizenz setzen. Mit der LEGO NEXO KNIGHTS™ Produktlinie kommt in diesem Jahr ein Spielkonzept ins Kinderzimmer, das digitales mit physischem Spiel verknüpft. Klassische LEGO Bausets, vielfältiger Content rund um die Story und eine altersgerechte Spieleapp – die Produktwelt bietet Kindern ein spannendes Spielerlebnis. Durch das Scannen von NEXO Schilden in der realen Welt können Kinder ihren Rittern in der digitalen Welt Kräfte verleihen. Die App ist für Tablets und Smartphones kostenlos erhältlich und unterstützt sowohl Android als auch iOS.
LEGO GmbH und Deutscher Fußball-Bund geben Lizenzpartnerschaft bekannt
Die größte Bevölkerungsgruppe der Welt – die LEGO Minifiguren – erhält 2016 ihre eigene Fußballmannschaft. Dazu sagt Joanna Katharina Lazar, Vice President Marketing bei der LEGO GmbH: „Wir freuen uns sehr, heute unsere Lizenzpartnerschaft mit dem Deutschen Fußball-Bund bekannt zu geben. Gemeinsam mit unserem Partner werden wir im Mai diesen Jahres die LEGO Minifiguren Serie der deutschen Nationalmannschaft auf den Markt bringen, die unsere kleinen und großen Fans begeistern wird.“ Die LEGO Teamaufstellung wird im Laufe des ersten Halbjahres 2016 bekannt gegeben. DFB-Marketing-Direktor Denni Strich sagt: „Seit Generationen wachsen Kinder mit LEGO Steinen auf. Über die Jahre hat der Spielwarenhersteller sein Sortiment ständig ausgebaut. Die Vielfalt und die kreativen Möglichkeiten, die die LEGO Produkte bieten, sind faszinierend. Ich freue mich daher, dass „Die Mannschaft“ und der DFB der LEGO Spielwelt in Zukunft angehören werden. Ich bin mir sicher, dass die LEGO Minifiguren Mannschaft viele Fans finden wird.
Spielerisch die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts meistern
Die Kinder von heute werden im Erwachsenenalter vor Herausforderungen stehen, von denen wir jetzt noch nicht einmal wissen, dass sie existieren. In einer sich ständig wandelnden Welt, sind immer mehr Schlüsselkompetenzen gefragt, die helfen, sich den neuen Anforderungen anzupassen. Diese Kompetenzen werden auch als „21st Century Skills“ bezeichnet. Dazu Frédéric Lehmann: „Wir möchten Kinder inspirieren, ihre Kreativität fördern und ihnen helfen, sich für die Zukunft zu wappnen. Denn der Grundstein für die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts wird bereits im Kindesalter gelegt. Im Spiel entwickeln sich ihre Kreativität, ihre Problemlösungskompetenz sowie ihre Teamund Kommunikationsfähigkeit. Mit unseren Produkten möchten wir hierzu einen Beitrag leisten und zugleich für endlose Stunden Spiel- und Bauspaß sorgen.“
Medienkontakt:
LEGO GmbH, Pressestelle, Martina Augenstein,
Tel.: +49 89 4534 6255, Presse@LEGO.com
Kontakt:
Karl-Liebknecht-Strasse 5
10178 Berlin
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.