Firmenmonitor

Gegen die Parkplatznot in Städten - TCS startet Zusammenarbeit mit Parkplatzservice ParkU


Touring Club Suisse (TCS)

04.02.2016, In Stadtzentren wird die Parkplatzsituation zunehmend angespannter: Für immer mehr Fahrzeuge stehen immer weniger öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Zur Linderung des Problems hat der TCS eine Kooperation mit dem Parkplatzservice ParkU gestartet.


News Abo

In den Stadtzentren werden öffentliche Parkplätze zusehends abgebaut. In einer im Jahr 2014 durchgeführten Studie der Mobilitätsakademie zeigte sich, dass die Schweiz mit lediglich 84 öffentlichen Parkplätzen pro 1’000 Fahrzeugen europaweit am schlechtesten dasteht. Um der Parkplatznot Abhilfe zu schaffen, könnte man private Parkplätze mit neuen Modellen besser nutzen.

TCS kooperiert mit ParkU
Der TCS als grösster Mobilitätsclub der Schweiz begrüsst innovative und intelligente Projekte, welche zu einer Besserung der angespannten Parkplatzsituation in Städten beitragen. Um seine Mitglieder über neue Mobilitätskonzepte zu informieren und so den Alltag von Autofahrern zu erleichtern, kooperiert der TCS mit ParkU. Als neuer Partner des Mehrwertprogramms bietet ParkU den Mitgliedern des TCS bei Buchungen über die Parkplatz-Plattform in der Schweiz und europaweit einen exklusiven Rabatt.

Parkplatz-Sharing: Nutzen für alle Beteiligten
ParkU will mittels Parkplatz-Sharing eine effizientere Nutzung von privaten Parkplätzen erreichen. Das Konzept: Parkplatzbesitzer können ihre Stellplätze ü¨ber die ParkU-Plattform gegen eine selbst festgelegte Parkgebühr vermieten. Dieses Angebot ist sowohl für Privatpersonen interessant wie auch für Geschäfte und Hotels in den Innenstädten, welche mit diesem Tool ausserhalb der Öffnungszeiten oder ausserhalb der Saison mit ihren sonst leerstehenden Parkplätzen Geld verdienen können. Buchen können Autofahrer diese Parkplätze über die ParkU-Website sowie über die kostenlose App für iOS- und Android-Smartphones und –Tablets.

Intelligente Parkraumbewirtschaftung ist dringend notwendig
Schweizer Städte und Gemeinden sind vor diesem Hintergrund gefordert. Es braucht dringend innovative und nachhaltige Alternativen zur Parkraumbewirtschaftung. Dies nicht nur zur Entspannung der Parkplatzsituation in Städten, sondern auch im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit. Bleibt es in der Schweiz trotz zunehmender Bevölkerung und breiteren Fahrzeuggrössen weiterhin beim knappen Parkplatzangebot, droht der Parkplatz zum Luxusgut für Bessergestellte zu werden.

Über ParkU
Mit über 5‘000 Parkplätzen in nunmehr vier Ländern – neben der Schweiz ist die Plattform auch in Deutschland, Österreich und den Niederlanden aktiv – ist ParkU die am schnellsten wachsende Parkplatzplattform in Zentraleuropa.

Bereits seit 2013 erleichtert ParkU die Suche nach Stellplätzen schweizweit: Zürich, Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, Aarau, Genf und Lausanne sind nur einige der Städte, in denen der Parking-Service verfügbar ist. In den Kantonshauptorten Zürich, Basel und Genf bietet ParkU auch Stellflächen in Flughafennähe an.

Als Partner des Mehrwertprogramms des Touring Club Schweiz gewährt ParkU Mitgliedern des TCS einen exklusiven Rabatt. TCS-Mitglieder erhalten bei Buchungen über die Plattform 20% der monatlich an ParkU gezahlten Parkgebühren für abgeschlossene Buchungen als Guthaben für den folgenden Monat gutgeschrieben.

Autofahrer können Parkplätze stunden-, tage-, wochen- oder sogar monatsweise buchen, bargeldlos bezahlen und sich auf Wunsch direkt zum reservierten Parkplatz navigieren lassen. Die eigens entwickelte ParkU SESAM-Technologie ermöglicht Autofahrern via Smartphone auch den Zugang zu beschrankten Parkflächen. ParkU ist über die Website sowie mittels einer Android- und iOS-App verfügbar.

Über uns:
Daniel Graf, Tel +41 58 827 34 41, Fax +41 58 827 50 26, daniel.graf@tcs.ch

Kontakt:
Touring Club Suisse (TCS)
Chemin de Blandonnet 4
1214 Vernier

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung