Logoregister

Suissedigital: Glasfaserkabelnetz-Branche setzt sich geeint für den Erwerb der Übertragungsrechte für Live-Sport ein


Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze

25.04.2016, Die rund 200 Mitglieder der Schweizer Glasfaserkabelnetz-Branche setzen sich gemeinsam für den Erwerb der Übertragungsrechte für Live-Sport ein. Die Anbieter mit zusammen 2.5 Mio. Kunden haben sich dabei zu einem schlagkräftigen und einzigartigen Konsortium zusammengeschlossen.


Logoregister

Die bei SUISSEDIGITAL zusammengeschlossene Glasfaserkabelnetz-Branche hat entschieden, bei der Ausschreibung um die Übertragungsrechte für Live-Sport mitzubieten. „Der Verband vertritt in dieser Sache nicht nur grosse Anbieter wie upc cablecom, Quickline, net+ und Lausanne, sondern auch kleinere wie zum Beispiel Rii-Seez-Net und GGA Maur“, sagt Pierre Kohler, Präsident von SUISSEDIGITAL. Ziel ist es, den Kunden der rund 200 Verbandsmitglieder ein attraktives und möglichst komplettes Live-Sport-Angebot zu verschaffen.

Unschlagbare Reichweite
Eine Übertragung der Live-Spiele via Glasfaserkabelnetze ist auch für die Sportverbände äusserst attraktiv. Kohler: „Unsere Mitglieder erreichen mit ihren Angeboten rund 2.5 Millionen Haushalte in der gesamten Schweiz. Diese Reichweite ist unschlagbar.“ Einen massgeblichen Anteil daran hat upc cablecom, die das gemeinsame Vorgehen unter der Führung des Verbands begrüsst und vorantreibt. „Ich bin überzeugt, dass wir unter dem Dach von SUISSEDIGITAL und upc cablecom optimale Aussichten auf Erfolg haben, um unseren Kundinnen und Kunden viel attraktiven Live-Sport auf allen Geräten, zu Hause und unterwegs bieten zu können“, sagt Eric Tveter, CEO von upc cablecom.

Gemeinsames Vorgehen über die Sprachgrenzen hinweg
Das gemeinsame Vorgehen wird auch in der Westschweiz mitgetragen. „Wir freuen uns, dass es gelungen ist, sich auf ein gemeinsames Vorgehen über die Sprachgrenzen hinweg zu einigen“, sagt Christian Voide, Direktor des Anbieters net+. Die bevorstehenden Verhandlungen könnten so aus einer sehr starken Position geführt werden. Dies sieht auch Nicolas Perrenoud, CEO der Quickline-Gruppe, so: „Wir sind zuversichtlich, gemeinsam das Beste für die Sportbegeisterten in diesem Lande herausholen zu können.“


Medienkontakt:
Matthias Lüscher, Leiter Public Relations
Tel: 031 328 27 28, Mobile: 079 500 06 86
E-Mail: info(at)suissedigital.ch

Kontakt:
Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze
Waaghaus-Passage 8
3011 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung