BASF SE konsolidiert Forschungsaktivitäten

27.10.2016, BASF wird ihre Forschungs- und Entwicklungsstandorte weltweit konsolidieren und noch stärker auf Arbeitsgebiete mit langfristig strategischer Bedeutung ausrichten. Ziel ist es, Prozesse und Organisationsstrukturen effizienter zu gestalten und die gesamte Innovationsleistung der BASF zu erhöhen.
Aufgrund der Anpassung von Forschung und Entwicklung wird auch der Bedarf an administrativen Dienstleistungen in der Region Basel abnehmen. Übergreifende Service-Funktionen werden auf die künftige Struktur abgestimmt. Produktionsaktivitäten sind von den geplanten Massnahmen nicht betroffen.
Die Neuausrichtung wird zu einem Abbau von insgesamt rund 180 Positionen in der Forschung und Entwicklung sowie in den Service-Einheiten im Raum Basel führen. Der Grossteil dieser Positionen soll bis Ende 2018 entfallen. Weitere rund 100 Stellen des Forschungszentrums Basel werden in Unternehmensbereiche und Einheiten in der Schweiz integriert werden.
Den mit der Restrukturierung verbundenen Stellenabbau wird die BASF so sozial verantwortlich wie möglich gestalten. BASF ist bestrebt, für möglichst viele Mitarbeiter Beschäftigungsmöglichkeiten in der BASF-Gruppe zu finden.
Die BASF hat mit der zuständigen Personalvertretung Beratungen über die geplante Restrukturierung aufgenommen. Einzelheiten sind Gegenstand der Konsultation mit der Personalvertretung auf der Basis des bestehenden Sozialplans.
Medienkontakt:
Franz Kuntz
Mediensprecher - Deutschsprachige Medien
Klybeckstrasse 141
4057 Basel
Schweiz
Tel: 061 633 33 33
Mail: media-switzerland@basf.com
Kontakt:
Carl-Bosch-Strasse 38
67056 Ludwigshafen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.