News Abo

Die Post hat Millionen Pakete und Briefe überbracht


Die Schweizerische Post AG

27.12.2016, Auch dieses Jahr liefen während der Vorweihnachtszeit die Sortieranlagen in den Verteilzentren der Schweizerischen Post auf Hochtouren. Rund 18 Millionen Pakete verarbeitete die Post während dieser Zeit. Dies sind ungefähr gleich viele wie im Vorjahr. Einen Sondereinsatz leisteten die Mitarbeitenden in den Sortierzentren und in der Zustellung. Und bereits zum 20. Mal unterstützt die Post ausserdem die Aktion «2 x Weihnachten».



Zwischen dem 1. und 24. Dezember haben die Postmitarbeitenden rund 18 Millionen Pakete verarbeitet. Dies entspricht ungefähr der Menge von 2015. An Spitzentagen liefen im Dezember jeweils über eine Million Pakete über die Fliessbänder der Sortieranlagen in Frauenfeld (TG), Härkingen (SO) und Daillens (VD). Am 20. Dezember verzeichnete die Post einen Rekord: Die drei Zentren verarbeiteten fast 1,3 Millionen Pakete, so viele wie noch nie an einem einzigen Tag. In den vergangenen drei Jahren hat die Post ihre Paketzentren mit zusätzlichen, leistungsfähigen Sortieranlagen ausgerüstet und dadurch die Kapazität um 25 Prozent erhöht. Dieses Jahr wurden die Arbeiten mit dem Ausbau in Daillens abgeschlossen. Dank der Kapazitätserweiterung und des grossen Einsatzes der Mitarbeitenden konnte die Post die Weihnachtspakete pünktlich ausliefern.

Die Briefträgerinnen und Briefträger stellten zudem während der Vorweihnachtszeit an Spitzentagen bis zu 20 Millionen Sendungen (Briefe, Werbesendungen und Zeitungen) zu. Trotz rückläufigen Mengen hat die Post 2016 insgesamt rund zwei Milliarden adressierter Briefe verarbeitet.

Postmitarbeitende mit grossem Einsatz vor und nach Weihnachten
Damit das Weihnachtsgeschäft reibungslos verlaufen konnte, leisteten die Mitarbeitenden der Post mehrere Sondereinsätze. So waren sämtliche verfügbaren Mitarbeitende im Einsatz und die Maschinen in den Briefzentren liefen fast rund um die Uhr inklusive Wochenenden. Die Botinnen und Boten haben am Samstag, 24. Dezember 2016 zusätzlich Pakete ausgetragen und in den drei Paketzentren standen die Mitarbeitenden vor Weihnachten an zwei Samstagen bereit, um die riesige Paketmenge zu sortieren. Da zahlreiche Kundinnen und Kunden während der Festtage online einkaufen und Waren an Händler retournieren, hält der Hochbetrieb in den Paketzentren auch nach Weihnachten an.

Zum 20. Mal «2 x Weihnachten»
Bereits seit 20 Jahren engagiert sich die Post für die Solidaritätsaktion «2 x Weihnachten», zusammen mit dem Schweizerischen Roten Kreuz SRK und der SRG SSR. Noch bis zum 7. Januar 2017 können Spendenpakete mit nicht verderblichen Lebensmitteln (z. B. Teigwaren, Öl oder Konserven), Hygiene- und Toilettenartikeln (z.B. Seife oder Zahnpasta), Schulmaterialien oder neuen Schuhen für Kinder bei allen Poststellen oder -agenturen kostenlos abgegeben werden. Mit pick@home holt der Paketbote das Spendenpaket auch gratis zu Hause oder an einer anderen Adresse ab. Das Schweizerische Rote Kreuz verteilt die Spenden jeweils je zur Hälfte in der Schweiz und im Ausland. Dieses Jahr werden speziell Bedürftige in Weissrussland, Moldawien, Bosnien- Herzegowina und Armenien berücksichtigt.


Medienkontakt:
Die Schweizerische Post
Kommunikation
Wankdorfallee 4
3030 Bern
Telefon: +41 (0)58 338 13 07
E-Mail: presse@post.ch

Kontakt:
Die Schweizerische Post AG
Wankdorfallee 4
3030 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung