Firmenmonitor

Migros-Genossenschafts-Bund: Starkes Wachstum im Internationalen Geschäft


Migros-Genossenschafts-Bund

22.02.2017, Der Umsatz der M-Industrie ist 2016 um CHF 134 Mio. (+ 2.1%) auf CHF 6.389 Mrd. (Vorjahr CHF 6.255 Mrd.) gewachsen. Das internationale Geschäft entwickelte sich mit einem Plus von CHF 109 Mio. (+ 16.0%) erfreulich. Im anspruchsvollen Schweizer Markt konnte die M-Industrie ihren Umsatz um CHF 25 Mio. (+ 0.5%) steigern. Durch gezielte Akquisitionen im In- und Ausland wurden die Marktpositionen gestärkt.


Firmenmonitor

Die Umsätze im internationalen Geschäft (Export und Auslandstandorte) konnten um 16.0% auf CHF 790 Mio. (Vorjahr CHF 681 Mio.) gesteigert werden. Trotz des unverändert starken Schweizer Frankens nahmen die Exportumsätze dank guten Konzepten um 9.4% zu. Wachstumstreiber waren das Kaffeekapseln- und das Käsegeschäft. Unter der Marke Café Royal konnten die Marktanteile insbesondere in Frankreich und Deutschland ausgebaut werden. Das Wachstum der Auslandstandorte war geprägt von den Akquisitionen Ondal France S.a.r.l. per 31.7. und Idhéa per 27.9. Mit der Übernahme von Ondal in Frankreich konnte das Produktsortiment der Mibelle Group erweitert und damit die Basis für weiteres Wachstum gelegt werden.

Das Schweizer Geschäft (Detailhandel und Grossverbrauchergeschäft) erwies sich wie erwartet als anspruchsvoll, konnte aber leicht über Vorjahr gehalten werden. Mit gezielten Übernahmen in den Bereichen Fleischspezialitäten (Gabriel Fleury SA per 1.2.) und im Frischeangebot asiatischer Spezialitäten (Sushi Mania SA per 13.12.) wurden die Marktpositionen gestärkt.

Das Geschäft mit der Migros-Gruppe konnte um 0.9% auf CHF 4.530 Mrd. ausgebaut werden. Während das Migros-Geschäft (Migros Detailhandel) teuerungsbereinigt stagnierte, konnten die Umsätze mit Denner und LeShop.ch gesteigert werden.

Das Marktumfeld im Grossverbrauchergeschäft war sehr anspruchsvoll. Es war geprägt von sinkenden ausländischen Touristenzahlen (Gastronomie und Hotellerie), dem Einkaufstourismus und einem schrumpfenden Cash&Carry Abholgeschäft. Die Umsätze reduzierten sich um 1.5% auf CHF 1.069 Mrd. (Vorjahr CHF 1.086 Mrd.).

Investitionen in den Werkplatz Schweiz und in die Nachhaltigkeit
Die M-Industrie hat im Berichtsjahr über CHF 200 Mio. in den Werkplatz Schweiz investiert. Neben Kapazitätserweiterungen und Rationalisierungsinvestitionen wurde ein Hauptaugenmerk auf Investitionen gelegt, um die Ressourceneffizienz nachhaltig zu steigern. Mit dem Bau zweier Holzkraftwerke in Gränichen und Estavayer-le-Lac können die Treibhausgasemissionen jährlich um 15‘000 Tonnen reduziert werden. Mit diesen Investitionen wird die ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie der M-Industrie wirkungsvoll umgesetzt.

Die M-Industrie schafft erneut Ausbildungsplätze
Die M-Industrie als starke Ausbildnerin hat auch in diesem Geschäftsjahr die Anzahl Ausbildungsplätze weiter aus­gebaut. Aktuell werden 538 Lernende (Vorjahr 526) in über 30 verschiedenen Berufen ausgebildet. Die M-Industrie beschäftigte Ende 2016 13‘391 Mitarbeitende (Vorjahr 13‘113), was einem Plus von 278 Mitarbeitenden entspricht. Im Ausland arbeiten 1‘217 Mitarbeitende.

Ausblick
Der Schweizer Markt wird für die M-Industrie anspruchsvoll bleiben. Das internationale Geschäft wird konsequent organisch und akquisitorisch in den Schlüsselmärkten weiterentwickelt.


Medienkontakt:
Monika Weibel
Mediensprecherin Migros-Genossenschafts-Bund
Tel. 058 570 38 23
monika.weibel@mgb.ch
www.mindustrie.com
www.migros.com

Kontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
Limmatstrasse 152
8005 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung