Logoregister

TWINT AG: Legt Grundstein für neue Lösung


TWINT AG

04.04.2017, Am Sonntag, 2. April 2017, wurde die technische Infrastruktur des neuen TWINT Zahlungssystems lanciert. Darauf aufbauend folgen ab April 2017 schrittweise die TWINT Apps der Schweizer Banken.



Der erste Schritt für das neue TWINT ist getan: Das neue Zahlungssystem, das die Zusammenführung von TWINT und Paymit vollendet, ist seit Sonntag, 2. April 2017, aktiv. Die Schweizer Banken werden in den nächsten Wochen unabhängig voneinander ihre TWINT Apps zur Verfügung stellen und an das System anbinden. Die Bankkundinnen und -kunden können die TWINT App ihrer Hausbank direkt mit dem Bankkonto verbinden, wodurch das Aufladen von Guthaben entfällt und die Abbuchung bequem via Bankkonto erfolgt. UBS TWINT und ZKB TWINT erscheinen als erste Banken-Apps im April. Im Mai/Juni folgen die Apps von BCV (Banque Cantonale Vaudoise), Credit Suisse, PostFinance und Raiffeisen.

Die bisherige, bankenunabhängige TWINT App steht allen Nutzerinnen und Nutzern mit neuem Erscheinungsbild sowie verbesserter Userführung zur Verfügung, ohne dass diese sich neu registrieren müssen. Die Nutzung der App bleibt kostenlos. In der TWINT App kann das Guthaben direkt via Bankkonto bei über 30 Regional- und Kantonalbanken aufgeladen werden.

Das im Dezember 2016 offiziell präsentierte neue Logo ersetzt ab sofort das bisherige, grüne Logo. Paymit wird im Laufe der kommendenm Monate abgeschaltet. Die Nutzer werden frühzeitig informiert.

«Das TWINT Händler-Netzwerk mit heute 25‘000 Akzeptanzstellen wird sich nun rasch vergrössern. Bereits im Juni startet der breite Roll-out der Bezahlfunktion am Kartenterminal. Im Verlaufe des Sommers 2017 werden die Nutzer damit an tausenden bestehenden Kartenterminals bezahlen können», erläutert TWINT Verwaltungsratspräsident Jürg Weber.

«Auch bei den Funktionalitäten werden wir rasch neue Möglichkeiten entwickeln. TWINT kann zum Beispiel von anderen Apps aus angesteuert werden und soll bis Ende Jahr direkt Rechnungen bezahlen können. Damit werden wir die Position von TWINT als das digitale Portemonnaie der Schweiz weiter festigen», ergänzt TWINT CEO Thierry Kneissler.

«TWINT ist eine offene Lösung und sehr ausbaufähig – das werden wir in den kommenden Monaten nutzen.»


Medienkontakt:
Sarah Pally
Senior Media Relations & Communications Manager
Konsumstrasse 20
3007 Bern
+41 76 584 33 71
media.relations@twint.ch

Kontakt:
TWINT AG
Stauffacherstrasse 41
8004 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung