Helvetia Holding AG: Universität St.Gallen und Helvetia Versicherungen gründen gemeinsames Innovation Lab


Helvetia

15.05.2017, Die Universität St.Gallen und Helvetia Versicherungen widmen sich der Erforschung von neuen Geschäftsmodellen und Eco-Systemen in der Versicherungswirtschaft und gründen hierfür das Helvetia Innovation Lab. Dieses ist Teil des Instituts für Technologiemanagement und wird eine Postdoc- sowie drei Doktorandenstellen umfassen.


News Abo

Die Universität St.Gallen (HSG) und Helvetia Versicherungen bauen gemeinsam das Helvetia Innovation Lab zur Erforschung von neuen Geschäftsmodellen und Eco-Systemen in der Versicherungswirtschaft auf. Das Lab gehört zum Institut für Technologiemanagement und wird von Oliver Gassmann geleitet, Professor für Technologiemanagement mit besonderer Berücksichtigung des Innovationsmanagement an der HSG. Am Lab werden ein Postdoc sowie drei Doktoranden forschen. Auf Seiten Helvetia Versicherungen wird das Lab durch das Ressort Digital Ventures in der Unternehmensentwicklung begleitet und der Transfer in die Praxis sichergestellt.

Das Helvetia Innovation Lab legt insbesondere einen Fokus auf das Umfeld von Geschäftsmodell- Innovationen. Diese können in der heutigen vernetzten Welt nicht mehr isoliert betrachtet werden. So haben Kunden vermehrt das Bedürfnis nach umfassenden, auf sie zugeschnittenen Lösungen. Einem einzelnen Unternehmen ist es meist nicht möglich, diese Kundenbedürfnisse abzudecken, sondern es ist auf Partner angewiesen, um die komplexen und facettenreichen Customer Journeys zu bedienen.

Teil der Strategie helvetia 20.20
«Der Aufbau von neuen Geschäftsmodellen und Eco-Systemen ist Teil unserer Strategie helvetia 20.20. Dank der Zusammenarbeit mit der Universität St.Gallen erhalten wir zusätzliche Inputs und Erkenntnisse für unsere Arbeit», freut sich Philipp Gmür, CEO der Helvetia Gruppe. Thomas Bieger, Rektor der Universität St.Gallen, ergänzt: «Zu Helvetia besteht eine grosse Nähe, nicht nur geografisch. Mit dem Innovation Lab nutzen wir diese Nähe, um praxisrelevante Fragestellungen vertieft wissenschaftlich zu ergründen.»


Medienkontakt:
Helvetia Gruppe
Jonas Grossniklaus
Media Relations Manager
St. Alban-Anlage 26
4002 Basel

Telefon: +41 58 280 50 33
media.relations@helvetia.ch
www.helvetia.com

Kontakt:
Helvetia
Dufourstrasse 40
9000 St.Gallen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung