Schweizerischer Baumeisterverband: Solides erstes Halbjahr auf dem Bau

06.09.2017, Die Umsätze im Schweizer Bauhauptgewerbe sind im ersten Halbjahr 2017 gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozent gestiegen. Zurückzuführen ist dies vor allem auf den Tiefbau. Dies geht aus der neusten Quartalsstatistik des Schweizerischen Baumeisterverbands hervor.
Aussichten im Hochbau verschlechtern sich
Mittelfristig werden die Umsätze im Hochbau aber wohl zurückgehen. Darauf deuten insbesondere die Baubewilligungen hin. Das baubewilligte Volumen ging in den ersten sieben Monaten gegenüber dem Vorjahr um mehr als zehn Prozent zurück. Vorher war es jahrelang sehr stabil, obwohl die Nachfrage aufgrund des geringeren Bevölkerungswachstums zurückging. Dies hatte zur Folge, dass mehr gebaut wurde als nachgefragt und die Leerstandsquote stieg. Aufgrund mangelnder Alternativen waren Investitionen in Immobilien, insbesondere in Mietwohnungen, dennoch attraktiv. Mittlerweile scheint dies nicht mehr vorbehaltlos der Fall zu sein. Die Planung passt sich der Nachfrage an. Dies zeigt sich auch daran, dass nur unwesentlich weniger Wohnungen geplant werden, das Volumen pro Wohnung aber abnimmt. Es werden kleinere, günstigere Wohnungen gebaut. Der Schweizerische Baumeisterverband geht davon aus, dass die Umsätze im Hochbau 2018 zurückgehen werden.
Medienkontakt:
Silvan Müggler
Leiter Wirtschaftspolitik Schweizerischer Baumeisterverband,
Tel. 044 258 82 62
smueggler@baumeister.ch
Martin A. Senn
Vizedirektor, Leiter Politik + Kommunikation,
Tel. 079 301 84 68
msenn@baumeister.ch
Kontakt:
Weinbergstrasse 49
8006 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.