HUBER+SUHNER mit Umsatzwachstum und signifikanter Steigerung im Auftragseingang nach neun Monaten

24.10.2017, HUBER+SUHNER verzeichnete in den ersten neun Monaten einen Auftragseingang in der Höhe von CHF 623.6 Mio., was einer Steigerung von 10 % gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Der Umsatz erhöhte sich in der gleichen Periode auf CHF 588.3 Mio. (+5 %). Organisch, d. h. bereinigt um Portfolio-, Währungs- und Kupfereffekte, betrug das Umsatzwachstum 3.3 %.
Umsatzseitig lag das dritte Quartal auf Vorjahresniveau. Während sich die Niederfrequenz besser und die Hochfrequenz weiterhin gut entwickelte, verzeichnete die Fiberoptik einen signifikanten Umsatzrückgang mit Wellenlängenmultiplexer-Produkten (WDM). Verantwortlich waren Markt- und Logistikeffekte bei 100-Gigabit/s-Ethernet CFP-Transceivern, welche den Absatz von WDM-Produkten um mehr als die Hälfte einbrechen liessen.
Der im Juli 2017 im Rahmen einer strategischen Bereinigung angekündigte Verkauf des Teilbereichs Build-to-print-Bahnkabelsystemgeschäft in Europa konnte abgeschlossen werden.
Hochfrequenz bleibt auf Wachstumskurs
Der Geschäftsbereich Hochfrequenz legte auch im dritten Quartal gegenüber der Vorjahresperiode zu. Nach neun Monaten resultierte im Vorjahresvergleich ein Plus von 7 % im Auftragseingang und von 6 % im Umsatz.
Fiberoptik mit verlangsamtem Wachstum
Der Geschäftsbereich Fiberoptik steigerte im dritten Quartal gegenüber der Vorjahresperiode den Auftragseingang, der Umsatz ging jedoch zurück. Nach neun Monaten lag der Auftragseingang mit 7 % im Plus, der Umsatz lag um 10 % höher als im Vorjahr.
Niederfrequenz setzt Erholung fort
Aufgrund einer markanten Steigerung im Transportmarkt im dritten Quartal lag der Geschäftsbereich Niederfrequenz nach neun Monaten im Auftragseingang um 17 % über Vorjahr. Diese positive Entwicklung führte auch im Umsatz zu einer deutlichen Verbesserung – er lag für dieselbe Periode nur noch 1 % unter dem Vorjahreswert.
Ausblick
HUBER+SUHNER rechnet mit einer stabilen Umsatz- und Ertragslage im Geschäftsbereich Hochfrequenz und einer fortschreitenden Erholung im Geschäftsbereich Niederfrequenz.
Im Geschäftsbereich Fiberoptik wird im 100-Gigabit/s-Ethernet CFP-Transceiver-Markt ein deutlich geringeres Volumen mit WDM-Komponenten erwartet. Zudem wird der Preisdruck auf Grossprojekten im Kommunikationsmarkt anhalten. Die Profitabilität im grössten Geschäftsbereich Fiberoptik wird deshalb vorübergehend die Werte aus den Vorjahren nicht erreichen. Die Verlagerung des Business-Mix hin zu Geschäften mit einer vorteilhafteren Margensituation wird entschieden vorangetrieben und mittelfristig zum Tragen kommen. Die vorübergehende Abschwächung im Geschäftsbereich Fiberoptik ändert nichts an den sehr positiven Perspektiven im Glasfasergeschäft.
HUBER+SUHNER erwartet zu aktuellen Währungskursen für 2017 ein Umsatzwachstum von rund 4 % gegenüber dem Vorjahr. Mit Blick auf das im Vergleich zum ersten Halbjahr deutlich geringere Umsatzvolumen im Geschäftsbereich Fiberoptik rechnet HUBER+SUHNER aus heutiger Sicht für das Gesamtjahr 2017 mit einer EBIT-Marge von mindestens 7 %.
Medienkontakt:
Patrick G. Koeppe
Head Corporate Communications
HUBER+SUHNER AG
044 952 2560
pressoffice@hubersuhner.com
Kontakt:
Degersheimerstrasse 14
9100 Herisau
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.