News Abo

Bester Empfang auf Schweizer Bahnnetz


Mobility Genossenschaft

30.11.2017, Der Mobilfunkempfang in den Schweizer Zügen ist im internationalen Vergleich hervorragend, das hat die Fachzeitschrift «Connect» erneut bestätigt. Das sehr gute Resultat bestätigt die Mobilfunkstrategie der SBB, im Fern- und Regionalverkehr gemeinsam mit den Schweizer Anbietern auf eine hochwertige und lückenlose Mobilfunkversorgung entlang der Bahnstrecken, auf den Einbau von Signalverstärkern in den Zügen sowie auf Gratis-WiFi an den Bahnhöfen zu setzen.



In den Zügen des internationalen Personenverkehrs hingegen wird die SBB ab Januar 2018 schrittweise kostenloses WiFi einführen. Die Netzabdeckung im Ausland ist deutlich schlechter als in der Schweiz, und Wifi ermöglicht deshalb dort eine bessere Versorgung.

Auf dem Schweizer Bahnnetz sind die Empfangsqualität beim Telefonieren und die Datenübertragung hervorragend: Zu diesem Resultat kommt die Fachzeitschrift «Connect» in ihrem diesjährigen Mobilfunk- Netztest, der auch telefonieren und surfen im Zug mit einschliesst. Die Schweiz spielt gemäss dem Test in einer deutlich höheren Liga als ihre Nachbarländer Deutschland und Österreich. Entlang der schweizerischen Bahnstrecken ist die Verfügbarkeit von 4G/LTE sehr gut. Gemäss Connect erreichen die Schweizer Anbieter bei Gesprächen bis zu 96% der möglichen Punkte. Reisende in österreichischen Zügen müssen sie sich mit maximal 73% und in Deutschland mit maximal 49% begnügen. Beim Datenempfang in schweizerischen Zügen erreichen die Schweizer Anbieter bis zu 87% der erzielbaren Punkte, der stärkste Anbieter in Österreich erreicht 69% und der stärkste Anbieter in Deutschland nur noch 40%.

Kostenloses WiFi auf internationalen Zügen ab Januar 2018.
Ab Anfang 2018 stellt die SBB den Reisenden in den Railjet-Zügen von und nach Österreich und den ICE-Zügen von und nach Deutschland ein kostenloses und länderübergreifendes WiFi-System zur Verfügung. Die SBB hat sich für die Aktivierung dieser Systeme auch in der Schweiz entschieden. Ab Herbst 2019 wird kostenloses WiFi auch bei den Eurocity-Verbindungen zum Standard, wenn dann die neu mit WiFi ausgestatteten SBB-Züge des Typs Giruno und ETR610 verkehren. Ab 2020 gibt es schliesslich WiFi auch auf den TGV-Lyria-Zügen.

WiFi bringt nur im Ausland eine bessere Netzversorgung.
In den Nachbarländern kann mit WiFi angesichts der im Vergleich zur Schweiz deutlich schlechteren Netzabdeckung eine spürbare Verbesserung der Verbindungsqualität erzielt werden, da WiFi die verfügbaren Mobilfunknetze kombiniert und so die Netzversorgung im Zug steigert. Zusätzlich können international Reisende dank kostenlosem WiFi Roaming-Gebühren vermeiden. Ein wichtiges Argument für Touristen, die aus dem Ausland mit der Bahn in die Schweiz reisen. Der WiFi-Service kann in der Schweiz auch von Kunden frei genutzt werden, die nur eine innerschweizerische Reise mit einem ICE-, Railjet-, EC oder TGV-Zug zurücklegen. Allerdings kann hierzulande – anders als im Ausland – aufgrund der hervorragenden Netzabdeckung durch die Mobilfunkanbieter mit dem WiFi kaum eine bessere Netzversorgung als mit den Signalverstärkern erzielt werden. Im Fernverkehr wurden bereits alle Wagen mit Signalverstärkern ausgerüstet, der Regionalverkehr wird seit August 2016 nachgerüstet. In den 80 meistfrequentierten Bahnhöfen setzt die SBB weiterhin auf kostenloses WiFi.


Medienkontakt:
press@sbb.ch,
051 220 11 11

Kontakt:
Mobility Genossenschaft
Suurstoffi 16
6343 Rotkreuz

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung