Partners Group Holding Ag: Stellungnahme

06.12.2017, Einbindung einer ehemaligen Tochtergesellschaft (Corporate Finance Partners) in eine steuerbezogene Offshore-Transaktion
Partners Group wurde 1996 gegründet und hatte in den Gründungsjahren drei Geschäftsfelder: Neben dem Aufbau des heutigen Geschäftsfeldes Private Equity, wurden für Unternehmer auch Vermögensverwaltungsdienstleistungen durch Asset Management Partners und die Vermittlung von Firmenkäufen sowie -verkäufen durch Corporate Finance Partners angeboten. Im Jahr 1998 war die Corporate Finance Einheit bei der Liquidation eines Beteiligungsportfolios mehrerer Unternehmer engagiert und hatte dafür die oben erwähnte Offshore-Struktur genutzt, die in den Cayman Islands ansässig war. Es handelt sich in diesem Fall um die einzige Transaktion dieser Art, welche im Rahmen der damaligen Geschäftstätigkeit von Partners Group je getätigt wurde. Diese Struktur wurde durch renommierte Steuerberater empfohlen und von den damaligen firmeneigenen Rechts- und Steuerspezialisten als rechtens und allgemein vertretbar eingestuft. Der Erlös aus dieser Transaktion belief sich für Partners Group auf insgesamt CHF 563'000. Die Aktivitäten von Corporate Finance Partners wurden im Jahr 1999 eingestellt und wenige Monate später wurde diese geschäftliche Einheit aufgelöst. Weder Partners Group AG noch Corporate Finance Partners oder eine andere rechtliche Einheit der Unternehmung waren je Gegenstand irgendwelcher Anschuldigungen oder Untersuchungen von Steuerbehörden in Bezug auf diese Transaktion. Obwohl diese Transaktion nachweislich rechtens war, sind aus heutiger Sicht derartige Konstrukte gesellschaftlich schwer vertretbar und es ist den verantwortlichen Partnern heute wichtig, die moralische Verantwortung zu übernehmen.
Urs Wietlisbach, Mitgründer der Partners Group und Mitglied des Verwaltungsrats, fügt hinzu: „Obschon nachweislich rechtens, sind wir uns aus heutiger Sicht bewusst, dass das damals gewählte Konstrukt mit der heutigen Wertvorstellung nicht mehr im Einklang steht. Aus diesem Grund möchten die verantwortlichen Partner den verrechneten Transaktionserlös inklusive Zinsen von gesamthaft CHF 1 Mio. dem Deutschen Roten Kreuz zur Verfügung stellen."
Bezüglich der öffentlichen Diskussion um die Verwendung von Offshore- Plätzen vertritt Partners Group die Position, dass es dem Unternehmen im Anlagegeschäft obliegt, im allgemein marktüblichen Rahmen transparent die steuerliche Belastung zugunsten seiner Kunden, vorwiegend Pensionskassen und deren Mitglieder, zu adressieren. Partners Group verwendet heute Anlagefonds in Luxemburg, den Britischen Kanalinseln, Delaware oder auch den Cayman Islands, welche die marktüblichen Standorte für Anlagefonds im Privatmarkt sind. Dabei verpflichtet sich Partners Group der vollständigen steuerlichen Transparenz und setzt insbesondere keine Offshore-Strukturen ein, die der Steuerumgehung dienen, weder für Kunden noch für eigene Belange.
Dr. Eric Strutz, Mitglied des Verwaltungsrats der Partners Group und Vorsitzender des Risk & Audit Committee, fasst zusammen: „Wir möchten in aller Deutlichkeit darauf hinweisen, dass unsere Fonds respektive Anlagegesellschaften bei den jeweiligen Steuerbehörden registriert und unsere Verwaltungsgesellschaften von den jeweiligen Finanzmarktaufsichtsbehörden in den USA, Asien und Europa reguliert und beaufsichtigt sind."
Medienkontakt:
Jenny Blinch
Phone: 041 784 65 26
Email: jenny.blinch@partnersgroup.com
Kontakt:
Ruessenstrasse 18
6340 Baar
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.