BLS lanciert Ticket-App «lezzgo» schweizweit


BLS AG

11.01.2018, Ab sofort können ÖV-Nutzer mit der Ticket-App «lezzgo» schweizweit und über Grenzen der Tarifverbunde hinweg reisen – mit einem elektronischen Ticket mit nachträglicher Bezahlung und bestmöglichem Tagespreis.


News Abo

Ab dem 10. Januar 2018 ist die Ticket-App «lezzgo» für alle Fahrgäste nutzbar, die mit dem öffentlichen Verkehr reisen – und zwar in der ganzen Schweiz (GA-Bereich) und über Verbundsgrenzen hinweg. Die App steht ab sofort in den Stores von iOS und Android zum Download bereit. Anfang Februar integriert die BLS die «lezzgo»-Funktion auch in die App BLS Mobil; somit können Kunden künftig über BLS Mobil nicht nur den Fahrplan abfragen und Tickets im Voraus lösen, sondern auch mit einem elektronischen Ticket mit nachträglicher Bezahlung reisen. «Lezzgo ist inzwischen sehr ausgereift und wir sind stolz, dass wir diese nun den ÖV-Nutzern für ihre Reise in der ganzen Schweiz anbieten können», hält BLS- Vertriebsleiter Daniel Hofer fest. Mit «lezzgo» wird die Reise automatisch aufgezeichnet und der Kunde erhält mit einem Wisch das korrekte Ticket, das ihm nach der Reise den bestmöglichen Tagespreis verrechnet. Dazu muss er sich lediglich einmal registrieren und vor der Reise auf der App einchecken.

Die Möglichkeit der automatischen Reiseerfassung auf nationaler Ebene entspricht einem Kundenbedürfnis. Dies hat eine Befragung von 200 Kunden im Rahmen des nationalen Tests «lezzgoPlus» ergeben. Die Nutzer loben die einfache Bedienung der App und schätzen die Möglichkeit, das Ticket nicht im Voraus kaufen zu müssen und die Route im öffentlichen Verkehr spontan zu wählen.



Regeln gemeinsam mit Postauto und SBB entwickelt
Die Branche nutzt die Digitalisierung, um den ÖV in der Schweiz einfacher, effizienter und attraktiver zu gestalten. Die App «lezzgo» ist zwar eine Eigenentwicklung der BLS, aber dennoch keine Einzellösung. Die dahinter liegenden Regeln und Standards für die einheitliche Preisberechnung und die einheitliche Kontrolle wurden im nationalen Test «lezzgoPlus» gemeinsam mit Postauto und SBB erarbeitet. Der Test hat gezeigt, dass die automatische Reiseerfassung schweizweit technisch funktioniert.

Mit der Lösung zur automatischen Reiseerfassung wird die BLS nicht andere Vertriebskanäle wie Billettautomaten oder bediente Schalter ersetzen. Die ÖV-Nutzer werden auch in Zukunft ihr Ticket über sämtliche Vertriebskanäle lösen können. Die BLS hält die Datenschutzbestimmungen ein und gibt keine Daten von «lezzgo»-Nutzern an Dritte weiter.


Medienkontakt:
media@bls.ch
058 327 29 55

Kontakt:
BLS AG
Genfergasse 11
3011 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung