Adval Tech mit deutlicher EBIT-Verbesserung

23.03.2018, Im Geschäftsjahr 2017 hat die Adval Tech Gruppe ihre Fokussierungsstrategie konsequent weiterverfolgt und dabei gute Ergebnisse erzielt. Beim Vorjahresvergleich sind die wesentlichen Veränderungen im Konsolidierungskreis zu berücksichtigen. Die Gruppe erreichte eine Gesamtleistung von 207,9 Mio. CHF (Vorjahr: 227,1 Mio. CHF, davon entfielen 48,6 Mio. CHF auf das 2016 verkaufte und noch für acht Monate konsolidierte Segment Molds), einen EBITDA von 19,2 Mio. CHF (Vorjahr: 22,4 Mio. CHF, davon entfielen 6,4 Mio. CHF auf das Segment Molds) und einen EBIT von 10,7 Mio. CHF (Vorjahr: 8,3 Mio. CHF, +28,3%). Dies entspricht einer EBIT-Marge von 5,1% (Vorjahr: 3,7%). Der Reingewinn für 2017 lag bei 8,7 Mio. CHF (Vorjahr: 39,7 Mio. CHF, wovon der grösste Teil auf den Verkauf des Segments Molds zurückzuführen ist).
Integrations- und Verlagerungsprojekte
Die Integration der Fischer IMF in die Adval Tech Gruppe ist vollauf geglückt. Die für 2017 vorgesehenen Verlagerungen – von Uetendorf (Schweiz) nach Endingen (Deutschland), von Sasbach (Deutschland) nach Endingen (Deutschland), von Uetendorf nach Szekszárd (Ungarn) und vom Werk 1 in Szekszárd zum Werk 2 – wurden erfolgreich umgesetzt. Im November 2017 konnte Adval Tech die beiden neuen Produktionshallen in Ungarn und in Deutschland termingerecht einweihen. Der Produktionsstandort in Endingen (Deutschland) ist nun der grösste und gleichzeitig der modernste der Adval Tech Gruppe. Er ist neu auch das Kompetenz- und Produktionszentrum für alle Komponenten und Baugruppen aus Metall, die mit Laserschweisstechnologie für die Automobilindustrie hergestellt werden.
Auch in Szekszárd (Ungarn) hat Adval Tech die Produktion von Metallkomponenten in einem neuen Gebäude mit rund 5000 Quadratmeter Fläche zusammengefasst und ist nun in der Lage, die Prozesse in den eigenen Räumlichkeiten optimal abzubilden und die Aufträge effizient zu bearbeiten.
In Muri (Schweiz) konzentriert sich das Tech Center Plastic Technology (TCPT) – bestehend aus einem Team von Ingenieuren und technischen Experten – auf Applikationen aus Kunststoff für die Automobilhersteller (OEM) und für deren Direktzulieferer (First Tier). In Niederwangen (Schweiz) stellt Adval Tech technisch anspruchsvolle rotationssymmetrische Teile aus Metall her; und zwar in grossen Volumina mit Schnellläuferpressen.
Neuaufträge
2016 und 2017 hat Adval Tech mehrere grössere Neuaufträge gewonnen, die einzelne Standorte über Jahre auslasten werden. Die Adval Tech Gruppe ist in der globalen Automobilindustrie als Industriepartner für Komponenten aus Metall und aus Kunststoff gut positioniert und geht mit ihrer schlanken Organisation und einer sehr soliden Bilanzstruktur gut gerüstet in die Zukunft. Die Gruppe ist bereit für qualitatives, profitables Wachstum.
Detaillierte Informationen zum Jahresabschluss 2017 und einen ersten Ausblick auf die Entwicklung im laufenden Jahr wird die Adval Tech Gruppe an ihrer Medienkonferenz vom Dienstag, 24. April 2018, in Bern präsentieren. Die ordentliche Generalversammlung der Adval Tech Holding AG findet am Donnerstag, 17. Mai 2018, statt.
Medienkontakt:
Markus Reber
CFO
Tel: 031 980 82 70
markus.reber@advaltech.com
Kontakt:
Freiburgstrasse 556
3172 Niederwangen b. Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.