Schneider Electric digitalisiert das Berliner Stromnetz


Schneider Electric (Schweiz) AG

11.06.2018, Die Stromnetz Berlin GmbH tauscht sein altes Netzleittechnik-System für sein Verteilnetz aus und verwendet ein neues Advanced Distribution Management System (ADMS) von Schneider Electric. Damit ist die wachsende deutsche Metropole für die Anforderungen der Energiewende gerüstet.


Firmenmonitor

In den nächsten vier Jahren ersetzt die Stromnetz Berlin GmbH seine kompletten Netzleit- und Störungsmanagementsysteme für das Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetz. Auf einer Fläche von rund 900 Quadratkilometern werden damit 3,5 Millionen Menschen in der Bundeshauptstadt mit Strom versorgt. Zum Einsatz kommt digitale Systemtechnik von Schneider Electric. Integriert wird ein neues, weitestgehend standardisiertes Advanced Distribution Management System (ADMS) mit entsprechenden Hard- und Softwarekomponenten.

Digitalisierter Netzbetrieb meistert Anforderungen der Energiewende
«Das ADMS von Schneider Electric unterstützt uns hervorragend auf unserem neuen Weg, um die Managementsysteme zur zentralen Netzführung in allen Spannungsebenen auszugestalten», sagt Jürgen Schunk, Leiter Assets der Stromnetz Berlin. «Durch die integrierte Systemlösung werden unsere Prozesse optimal geführt und wir sind mit einem digitalisierten Netzbetrieb bestens vorbereitet auf die Anforderungen der Energiewende.»

Intelligent automatisierter Informations- und Datenaustausch
Zusammen mit der CONSULECTRA Unternehmensberatung wurde vor der Projektrealisierung ein Betriebsführungskonzept erarbeitet. Es bildet die künftigen Anforderungen an die Netzführung und die Zusammenarbeit ab. Dabei hat sich Stromnetz Berlin entschieden, eine zentrale Niederspannungsnetzführung aufzubauen. Die Schaltbefehlsbereiche des Hoch- und Mittelspannungsnetzes werden zusammengeführt. Eine intelligente Verbindung der bestehenden IT- Systeme und der neu zu errichtenden ADMS-Komponenten führen zu einem hohen Integrationsgrad sowie einer Automatisierung des Informations- und Datenaustausches.

Netzmodell für alle Spannungsebenen
Das ADMS ist in die IT-/OT-basierende Systemarchitektur EcoStruxure Grid eingebunden. So bietet das ADMS eine umfassende Lösung zur Verwaltung, Steuerung, Überwachung, Analyse, Optimierung, Planung, Simulation und Schulung im Bereich der Stromnetze. Ein gemeinsames Netzmodell für alle Spannungsebenen und Funktionen ermöglicht dabei einen effizienten und nachhaltigen Netzbetrieb – von der Niederspannung bis zum Übertragungsnetz.

Neues Betriebsführungskonzept für Bundeshauptstadt
«Die Stromnetz Berlin erhält mit dem ADMS von Schneider Electric ein hoch integriertes System für das Management ihres gesamten Verteilnetzes», sagt Joachim Dams, Vice President Energy von Schneider Electric Deutschland. «Mit unserem System leisten wir einen wichtigen Beitrag für das neue Betriebsführungskonzept der Bundeshauptstadt».

70 Millionen Kunden profitieren weltweit vom Schneider Electric ADMS
Das komplett integrierte, intelligente Steuerungssystem für Energieversorger ADMS wurde bereits mehrfach von Gartner ausgezeichnet. Das weltweit führende Forschungs- und Beratungsunternehmen führt es im «Magic Quadrant for Advanced Distribution Management Systems». 75 Versorgungsunternehmen setzen es heute ein und bedienen weltweit 70 Millionen Kunden.


Medienkontakt:
C-Factor AG
Grüngasse 21
8004 Zürich
044 533 50 20
schneider-electric@cfactor.ch

Schneider Electric
Thomas Hammermeister
+49 (02102) 404 – 94 59
+49 172 217 93 86
thomas.hammermeister@schneider-electric.com

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung