News Abo

Schneider Electric: Mit Augmented Reality zur effizienten Anlagenoptimierung


Schneider Electric (Schweiz) AG

30.08.2018, Innovatives Visualisierungs-Tool «Augmented Operator Advisor» zur schnellen Maschinendiagnose. Virtueller Blick in die Maschine. Optimierte Reparatur- und Wartungsabläufe.


Logoregister

Augmented Reality vereinfacht die Bedienung und Wartung von Maschinen in der Industrie enorm. Der Augmented Operator Advisor von Schneider Electric reichert das Live-Bild von Maschinen und Anlagen mit zusätzlichen Daten und virtuellen Objekte auf einem Tablet an. Das international tätige Industrieunternehmen Bühler aus Uzwil setzt diese AR-Technolgie bereits erfolgreich ein.

Eine deutlich verbesserte Maschinen- und Anlagenwartung ganz einfach per Tablet – mit der Schneider Electric Augmented Reality App «Augmented Operator Advisor» (vormals Vijeo 360) ist dies ab sofort möglich. Die Applikation ermöglicht es Anwendern, mithilfe von Augmented Reality, Prozessdaten und virtuelle Objekte auf einzelne Komponenten oder die gesamte Anlage zu projizieren. Die eingebaute Kamera des Tablets erfasst dabei alle relevanten Elemente innerhalb der Produktionsumgebung. Das aufgenommene Live-Bild wird unmittelbar um die Echtzeitdaten der Maschine und des Produktionsprozesses ergänzt. Anlagenbetreiber haben somit jederzeit Zugang zu wichtigen Maschinendaten und KPIs wie zum Beispiel Energieverbräuche, Produktivität, Prozessdaten und Maschinenzustände.

Minimierter Papieraufwand und erleichterte Arbeitsabläufe
Der Augmented Operator Advisor ermöglicht zudem einen «virtuellen Blick» in die Maschine – ohne diese manuell öffnen bzw. stoppen zu müssen. Service-Techniker können die verbauten Komponenten virtuell einsehen und erhalten via Tablet direkten Zugriff auf Handbücher, Datenblätter, Dokumentationen sowie Videos zu Wartung und Reparatur. Dadurch können nicht nur unnötige Stillstandzeiten vermieden, sondern Defekte schnellstmöglich ausfindig gemacht und behoben werden. Durch das Anbringen virtueller Notizen können dem Wartungspersonal zudem noch anstehenden Arbeiten zugänglich gemacht werden. Kurze Video-Anleitungen unterstützen im Anschluss bei der Durchführung. Anfallende Papierarbeit wird so auf ein Minimum reduziert und Arbeitsabläufe dank der virtuellen Unterstützung massgeblich erleichtert.

Der Augmented Operator Advisor ist individuell konfigurierbar
Die Anwendung ist individuell konfigurierbar und ermöglicht Zugriff auf SQL-Datenbanken sowie speicherprogrammierbare Steuerungen von Schneider Electric und anderen Herstellern. Der Augmented Operator Advisor ist als App für Apple iPads ab iOS10 bereits verfügbar, Versionen für Android und Windows Geräte folgen.

Augmented Reality bei Bühler
In der Schweiz setzt das international tätige Industrieunternehmen Bühler aus Uzwil auf Augmented Reality-Technologie von Schneider Electric. Mitarbeitende erhalten kontextbezogene Informationen, die sie für ihre jeweilige Tätigkeit benötigen. Darin sieht Bühler derzeit den grössten Nutzen von Augmented Reality. Anwender greifen auf Systemprozessdaten in Echtzeit zu, ebenso auf Dokumente wie Sicherheitsdatenblätter oder Produktionsprüflisten. Die Geschwindigkeit übertrifft alles, was bisher bei Bühler möglich war mit Laufzetteln und anderen ausgedruckten oder elektronischen Dokumenten.


Medienkontakt:
C-Factor AG
Grüngasse 21
8004 Zürich
044 533 50 20
schneider-electric@cfactor.ch

Schneider Electric
Thomas Hammermeister
+49 (02102) 404 – 94 59
+49 172 217 93 86
thomas.hammermeister@schneider-electric.com

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung