News Abo

Spitalverband H+ unterstützt nationale Organisation für die Entwicklung und Pflege von ambulanten Tarifen


H+ Die Spitäler der Schweiz

21.09.2018, H+ Die Spitäler der Schweiz unterstützt die Schaffung einer nationalen Organisation für ambulante Tarife, so wie sie im Massnahmenpaket 1 des Bundesrates zur Kostendämpfung vorgeschlagen wird. Damit setzt sich H+ auch für die Parlamentarische Initiative «Tarifpflege und Entwicklung» ein und fordert eine Beteiligung aller Tarifpartner an dieser Organisation.



Der Vorstand von H+ hat an der gestrigen Sitzung die Weichen gestellt für zukunftsweisende tarifpartnerschaftliche Lösungen. H+ unterstützt die vom Bundesrat im Massnahmenpaket 1 zur Kostendämpfung vorgeschlagene gesetzliche Verankerung einer nationalen Tariforganisation für die Erarbeitung von Abgeltungsstrukturen für ambulante Leistungen. Diese soll die Revision des veralteten TARMED-Tarifes übernehmen und eine sachgerechte, datenbasierte Tarifierung von medizinischen Einzelleistungen und Pauschalen erarbeiten. Nach Ansicht von H+ müssen alle Tarifpartner gesetzlich verpflichtet werden, sich an dieser Tariforganisation zu beteiligen. Damit soll die seit 14 Jahren bestehende Blockade überwunden und die Tarifpartnerschaft gestärkt werden. Die Leistungserbringer und die Versicherer sollen verpflichtet werden, alle für eine sachgerechte Tarifierung nötigen Daten an die gemeinsame Organisation zu liefern und diese auch dem Bundesrat für die Genehmigung einer Tarifrevision zur Verfügung stellen.

Der Vorstand von H+ hat an der gestrigen Sitzung die Weichen gestellt für zukunftsweisende tarifpartnerschaftliche Lösungen. H+ unterstützt die vom Bundesrat im Massnahmenpaket 1 zur Kostendämpfung vorgeschlagene gesetzliche Verankerung einer nationalen Tariforganisation für die Erarbeitung von Abgeltungsstrukturen für ambulante Leistungen. Diese soll die Revision des veralteten TARMED-Tarifes übernehmen und eine sachgerechte, datenbasierte Tarifierung von medizinischen Einzelleistungen und Pauschalen erarbeiten. Nach Ansicht von H+ müssen alle Tarifpartner gesetzlich verpflichtet werden, sich an dieser Tariforganisation zu beteiligen. Damit soll die seit 14 Jahren bestehende Blockade überwunden und die Tarifpartnerschaft gestärkt werden. Die Leistungserbringer und die Versicherer sollen verpflichtet werden, alle für eine sachgerechte Tarifierung nötigen Daten an die gemeinsame Organisation zu liefern und diese auch dem Bundesrat für die Genehmigung einer Tarifrevision zur Verfügung stellen.


Medienkontakt:
Dorit Djelid
Direktorin a.i.
Mobile: 079 758 86 52
E-Mail: dorit.djelid@hplus.ch

Kontakt:
H+ Die Spitäler der Schweiz
Lorrainestrasse 4A
3013 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung