Firmenmonitor

Kooperationen im Energiesektor mit EDF, total und enel: Renault Gruppe treibt Infrastruktur für Elektromobilität voran


Renault Suisse SA

12.10.2018, Die Renault Gruppe hat mit den europäischen Schlüsselunternehmen der Energiebranche EDF, Total und ENEL Kooperationen vereinbart, um den Ausbau intelligenter Stromnetze und der Elektromobilität zu beschleunigen. Der europäische Marktführer für Elektrofahrzeuge Renault will mit den drei neuen Kooperationen die europaweite Ladeinfrastruktur verbessern, Ladeprozesse vereinfachen sowie Elektromobilität für größere Käuferkreise erschwinglich machen.


Firmenmonitor

Mit dem französischen Energiekonzern EDF entwickelt Renault neue, nachhaltige Verbraucherangebote für die Energieversorgung und intelligente Ladeinfrastruktur für seine Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus wollen die Partner das «Smart Island»-Konzept weiter vorantreiben. Ziel ist es, in französischen Überseeterritorien und Departements sowie auf Korsika eine intelligente Energieinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu schaffen. Vergleichbare Projekte hat Renault bereits auf der bretonischen Insel Belle-Île-en-Mer sowie dem portugiesischen Madeira erfolgreich gestartet. Darüber hinaus werden die Partner gemeinsam umweltschonende und möglichst CO2-neutrale Energieangebote für Nutzer von Elektrofahrzeugen entwickeln.

Die von Renault, dem internationalen Öl- und Gaskonzern Total sowie dem Start-up Jedlix entwickelte Smartphone-Anwendung «Z.E. Smart Charge» ermöglicht den optimierten Ladeprozess zum jeweils günstigsten Preis. Zudem kommt möglichst nachhaltiger und CO2-neutraler Strom zum Einsatz, der von Total Spring erzeugt wird. Besonders flexible Nutzer profitieren darüber hinaus finanziell, wenn sie die Ladeinfrastruktur zu Zeiten besonders niedriger Auslastung nutzen.

Auch mit Enel X, einer Tochter des in Italien ansässigen Energieversorgers ENEL, wird Renault den Ausbau intelligenter Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge weiter vorantreiben. Nach einem Pilotprojekt in Italien soll die Zusammenarbeit international fortgeführt werden. Sie umfasst unter anderem ein Schnellladenetz für Italien und Österreich sowie neue digitale Anwendungen wie den Z.E. Pass für den kundenfreundlichen Zugang zu Ladepunkten.

ÜBER GROUPE RENAULT UND RENAULT SUISSE SA
Der 1898 gegründete Autohersteller Renault ist heute ein internationaler Konzern, der 2017 in 134 Ländern 3,76 Millionen Fahrzeuge verkauft hat. Aktuell beschäftigt Renault rund 180’000 Menschen, produziert in 36 Werken und hat 12’700 Verkaufsstandorte weltweit. Um auch weiterhin mit den technologischen Herausforderungen der Zukunft Schritt halten und die Strategie des rentablen Wachstums fortführen zu können, setzt Renault konsequent auf seine internationale Entwicklung, auf die Komplementarität seiner fünf Marken (Renault, Dacia, Renault Samsung Motors, Alpine und LADA), auf den weiteren Ausbau seiner Marktführerschaft bei Elektrofahrzeugen und seine einzigartige Allianz mit Nissan und Mitsubishi. Mit einem eigenen Formel 1 Team macht Renault den Motorsport zum Hebel für Innovationen und die Bekanntheit der Marke Renault.

In der Schweiz ist Renault seit 1927 vertreten. Heute vermarktet und vertreibt die Renault Suisse SA die Marken Renault, Dacia und Alpine. Im Jahr 2017 wurden rund 22'400 neue Personenwagen und 3’900 leichte Nutzfahrzeuge der Renault Gruppe in der Schweiz immatrikuliert. Das Händlernetz der drei Marken wird kontinuierlich ausgebaut und zählt mittlerweile mehr als 200 Partner, die Autos und Dienstleistungen an 228 Standorten anbieten.


Medienkontakt:
Renault Suisse SA
044 777 02 48
karin.kirchner@renault.ch

Kontakt:
Renault Suisse SA
Bergermoosstrasse 4
8902 Urdorf

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung