Logoregister

Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2018


Avenir Suisse

14.12.2018, Der Kanton Aargau steht nun seit fast zehn Jahren unangefochten auf dem ersten Platz des Avenir-Suisse- Freiheitsindexes. Er hält sich bei neuen Regulierungen und Einschränkungen der Freiheit traditionell stark zurück und ermöglicht damit seinen Bürgern und Bürgerinnen das schweizweit höchste Mass an Freiheit. Neben der Beständigkeit des Kantons Aargau auf dem ersten Platz gibt es aber auch dieses Jahr einiges an Bewegung im Freiheitsindex.


Firmenmonitor

Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2018

Grosse Fortschritte in der Spitzengruppe
So haben sich einige Kantone dieses Jahr erfreulich stark in Richtung Freiheit bewegt. Insbesondere das Wallis konnte sich im Freiheitsindex um rekordverdächtige sieben Ränge verbessern. Grund hierfür ist unter anderem, dass es dem Kanton Wallis gelungen ist - entgegen dem schweizweiten Trend -, die Anzahl der öffentlichen Angestellten abzubauen.

In vielen Kantonen hat in der neusten Vergleichsperiode die Gesundheit der Kantonsfinanzen gelitten. Über alle Kantone hinweg betrachtet, verschlechterte sich der entsprechende Indikator schweizweit spürbar. Eine erfreuliche Ausnahme davon ist der Kanton Zürich. Er hat grosse Fortschritte im wirtschaftlichen Bereich erzielt und konnte dieses Jahr im ökonomischen Subindex auf den zweiten Platz vorrücken. Auch bei anderen ökonomischen Indikatoren erhält der bevölkerungsreichste Schweizer Kanton Bestnoten. Hintergründe zur Zürcher Erfolgsgeschichte erfahren Sie in unserem Podcast mit dem Zürcher Finanzdirektor, Regierungsrat Ernst Stocker.

Die Schlusslichter treten auf der Stelle
Kaum Bewegung lässt sich auf den hinteren Rängen des Freiheitsindexes beobachten. Während im Vorjahr die Kantone in Sachen Freiheit insgesamt noch etwas näher zueinander rückten, hat sich der Graben dieses Jahr wieder vergrössert. Die Kantone am Schluss des Ranking treten an Ort, während die Spitzengruppe ihren Abstand ausgebaut hat. Der Kanton Genf, der seit Einführung des Indexes auf dem letzten Rang liegt, hat dieses Jahr sogar noch weitere Punkte verloren. Aber auch in der Innerschweiz manifestiert sich freiheitliches Aufholpotenzial. So haben der Kanton Uri und der Kanton Zug insbesondere im zivilen Subindex noch viel freie Luft nach oben.


Medienkontakt:
Dr. Verena Parzer-Epp
Telefon: +41 (0)44 445 90 16
verena.parzer-epp@avenir-suisse.ch

Kontakt:
Avenir Suisse
Münzgraben 6
3011 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung