Logoregister

Stellungnahme von economiesuisse zur Mehrwertsteuer-Vorlage des Bundesrats


Economiesuisse

28.06.2007, Die vorliegende Reform ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer einfachen und transparenten Mehrwertsteuer. Sie bietet den Unternehmen mehr Rechtssicherheit. In diesem Sinne hat sich der Vorstandsausschuss von economiesuisse kürzlich mit der Mehrwertsteuer-Reform beschäftigt und entsprechende Beschlüsse gefasst. economiesuisse unterstützt die Stossrichtung des technischen Grundgerüsts der Vorlage (Modul „Steuergesetz“). Das Grundgerüst wird als zentraler und dringender Reformbaustein anerkannt. Allerdings sollten namentlich beim Vorsteuerabzug, der Rechtssicherheit sowie beim Abbau von Formalismus noch Optimierungen vorgenommen werden.


Logoregister

Der Dachverband der Wirtschaft begrüsst ferner die weitgehende Aufhebung der Steuerausnahmen. Unterstützung findet in diesem Sinn auch die Einführung eines einheitlichen, tiefen und wettbewerbsneutralen Steuersatzes von 6 Prozent. Damit wird eine breite, unverzerrte Steuerbasis geschaffen. Dies ist mit Blick auf die Bedürfnisse der Wirtschaft unerlässlich. Die konsequente Reform dient auch einem spürbaren Wachstums- und Wohlstandseffekt. Kompensatorische Massnahmen (sozialpolitisches Korrektiv, Finanzierung der Einlageentsteuerung) werden von economiesuisse als sachlich unbegründet bzw. nicht aufkommensneutral abgelehnt. Bei der Taxe occulte wäre ein noch konsequenteres Vorgehen wünschbar. Dies im Sinne einer vollständigen, transparenten Auslegeordnung. Sowohl aus systematischen als auch aus Gründen der Vereinfachung sollten verbleibende Steuerausnahmen echt befreit werden.

Die Reform der Mehrwertsteuer stellt für die Wirtschaft ein wichtiges und dringendes Anliegen dar. Die Mehrwertsteuer ist in ihrer heutigen Ausgestaltung zu kompliziert und damit zu teuer. Sie belastet die Unternehmen in Milliardenhöhe. Angesichts der Tatsache, dass es sich bei der ehrwertsteuer um eine Konsumsteuer handelt, ist das nicht akzeptabel. Insgesamt genügt heute die Steuer den Anforderungen der Wirtschaft nicht. Sie ist systematisch nicht richtig aufgezogen. Stichworte sind Taxe occulte, hohe Entrichtungskosten und Wettbewerbsverzerrungen. Eine Totalrevision des Mehrwertsteuergesetzes ist deshalb unverzichtbar. Sie muss zu einer spürbaren Entlastung der Unternehmen führen.

Kontakt:
Economiesuisse
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung