Firmenmonitor

«Grüneres» Migros-Gemüse dank nachhaltigen Gewächshäusern


Migros-Genossenschafts-Bund

28.01.2019, Zum Schutz der Umwelt: Die Migros bietet künftig nur noch Schweizer Gemüse und Früchte an, die aus erneuerbar beheizten Gewächshäusern stammen.


Firmenmonitor

Der Klimawandel ist Realität. Deshalb hat sich die Migros ambitionierte Ziele zur CO2-Reduktion im eigenen Unternehmen gesetzt. Nun geht die Migros noch einen Schritt weiter und setzt bei der eigenen Lieferkette an: Ziel ist, dass bis 2025 alle Schweizer Produzenten, die an die Migros Früchte und Gemüse liefern, erneuerbar heizen.

«Mit dieser Pionierarbeit zeigt die Migros gemeinsam mit ihren Produzenten, dass der Ausstieg aus Heizöl und fossilem Gas möglich ist», sagt WWF-Chef Thomas Vellacott. Und fügt an: «Wir brauchen diese Art der gemeinsamen Anstrengungen, um das Pariser Klimaabkommen zu erfüllen und den Klimawandel einzudämmen. Die Migros setzt damit ein Zeichen - auch für andere Branchen.»

Mit erneuerbaren Energien die regionale Produktion stärken
Heute werden die Gewächshäuser mehrheitlich mit Erdöl oder Erdgas beheizt. Künftig soll jeder Betrieb den für seinen Standort optimalen Mix an erneuerbaren Energieträgern einsetzen. Wärmepumpen, Holz- Heizungen, Bio-Gas, Geothermie sowie Solarenergie stehen dabei im Vordergrund.

Gewächshäuser werden insbesondere zu Beginn und am Ende der Schweizer Saison beheizt, um die Inlandsaison zu verlängern. Mit der Einsparung von jährlich bis zu 75'000 Tonnen CO2 dank erneuerbar beheizten Gewächshäusern wird die regionale Produktion im Anbau massgeblich gestärkt.

1 Million Franken pro Jahr für eine klimafreundliche Zukunft
Der Zeitplan, alle Gewächshäuser ab 2025 fossilfrei zu beheizen, ist ehrgeizig. Aus diesem Grund erfolgt die Umstellung in enger Zusammenarbeit zwischen der Migros und den Produzenten. Die Migros investiert jährlich eine Million Franken in das Projekt. Mit dem Geld werden Produzenten beim Umbau finanziell unterstützt.

Im Weiteren erhalten die Produzenten dank klaren Bekenntnissen der Migros zum künftigen Lieferumfang Planungssicherheit. Die Migros begrüsst das Engagement aller Beteiligten, sich gemeinsam für eine klimafreundliche Zukunft einzusetzen.


Medienkontakt:
Alexandra Kunz
Tel. +41 58 570 18 50
alexandra.kunz@mgb.ch

Kontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
Limmatstrasse 152
8005 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung