GastroSuisse: Tourismusbranche erleichtert über Ja zu Schengen


GastroSuisse

20.05.2019, Die Stimmbevölkerung hat sich zur Freude der Tourismusbranche für die Annahme des revidierten Waffengesetzes und den Erhalt des Schengen-Abkommens ausgesprochen. Dank dieses Entscheids bleiben die Reisefreiheit gewahrt und Fernmärkte für den Schweizer Tourismus erschlossen.


Logoregister

Mit dem Ja zum revidierten Waffengesetz hat sich die Schweizer Stimmbevölkerung für die gesicherte Fortführung des Schengen-Dublin-Abkommens ausgesprochen. Die Schweiz bleibt damit Teil des europäischen Visaverbunds, der für die Tourismusbranche ein zentraler Wettbewerbsfaktor darstellt. Gäste aus Fernmärkten können mit einem Schengen-Visum weiterhin die Schweiz besuchen. Schweizweit und branchenübergreifend sind Wertschöpfungszuschüsse in der Höhe von rund einer Milliarde Franken jährlich gesichert, davon eine halbe Milliarde allein in der Tourismuswirtschaft.

Dies ist insbesondere für die Bergregionen wichtig, wo der Tourismus eine zentrale Funktion für die Wirtschaftsleistung und den Erhalt von Arbeitsplätzen ausübt.

Auch wahrt der heutige Entscheid die Reisefreiheit. Dies kommt nicht nur ausländischen Touristen zugute, sondern auch Schweizerinnen und Schweizern, die ihre Ferien in Europa verbringen. Mit der Fortführung der Schweizer Schengen-Mitgliedschaft konnte die drohende Wiedereinführung von Grenzkontrollen abgewendet und wirtschaftlicher Schaden verhindert werden.

Die Branche hat sich geschlossen für den Erhalt von Schengen/Dublin eingesetzt. Durch den Schulterschluss von 11 nationalen Tourismusverbänden der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite hat das Tourismuskomitee die Bedeutung der Waffengesetz-Abstimmung für den Schweizer Tourismus eindrücklich untermauert.


Medienkontakt:
Schweizer Tourismusverband
Barbara Gisi
barbara.gisi@stv-fst.ch
031 307 47 55

GastroSuisse
Casimir Platzer
communication@gastrosuisse.ch
044 377 53 53

Kontakt:
GastroSuisse
Blumenfeldstrasse 20
8046 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung