Ticketcorner AG: «Dynamische Preise sind kein Experiment mehr»

15.04.2019, Mit der Bergbahnen Destination Gstaad AG wechselt ein weiteres, namhaftes Schweizer Skigebiet auf die nächste Saison hin von fixen zu dynamischen Preisen. «Wer früh bucht, profitiert» gilt künftig auch in der Destination Gstaad.
Die Skigebiete, die auf die Dynamic-Pricing-Lösung von Ticketcorner setzen, konnten ihre Online- Ticketverkäufe im 3-stelligen Prozentbereich steigern. Der durchschnittliche Wert des Warenkorbs wuchs um 40%, und die durchschnittliche Vorausbuchungszeit von einem Tag auf über 14 Tage.
Dynamische Preise führen demnach dazu, dass Skitickets häufiger online und weiter im Voraus gekauft werden. Mit der Erhöhung des Online-Anteils geht für die Bergbahnen der Vorteil einher, dass sie so ihre Kunden und deren Kaufverhalten besser kennen. Die digital erfassten Daten helfen ihnen, ihre Vermarktungsstrategie zu verbessern und die Gäste zum richtigen Zeitpunkt mit den passenden Informationen bedienen zu können.
Während CRM (Customer Relationship Management) bis anhin darin bestand auf Parkplätzen bei Talstationen die Herkunft der Fahrzeuge zu notieren, erlangen die Skigebiete dank den online Buchungen wertvolle Erkenntnisse, die sie für zielgerichtete Kampagnen nutzen können.
Auch die Konsumenten verstehen und akzeptieren die dynamischen Preise rasch und nutzen die Vorteile, wie zum Beispiel die günstigeren Preise an Arbeitstagen oder bei Vorausbuchung. Die Akzeptanz des Dynamic Pricing bestätigte jüngst eine Bevölkerungsbefragung, die vom Marktforschungsinstitut Demoscope im Auftrag von Ticketcorner durchgeführt wurde. 57% der befragten Wintersportler befürworteten dabei die Einführung dynamischer Preise.
Die anfänglich von verschiedenen Seiten geäusserte Skepsis wurde durch die Erfahrungswerte der ersten zwei Saisons mit Dynamic Pricing weitestgehend entkräftet. Zumal die Bergbahnen auch bei dynamischen Preisen auf die Eigenheiten des Skigebiets und der Gäste eingehen können, indem sie die Preisfaktoren, beispielsweise Saisonalität und Vorausbuchungszeit, selbst bestimmen. So wurde im Fall der Bergbahnen Destination Gstaad ein Preismodell mit moderaten Rabatten und Zuschlägen bestimmt.
Dynamic Pricing von Ticketcorner ist deshalb kein Preisexperiment, sondern eine bewährte Strategie, die Technologie, Vermarktung sowie Vertrieb vereint und so zum langfristigen Erfolg des Skigebiets beiträgt.
Medienkontakt:
Nik Schwab
Tel: +41 (0)78 644 91 80
sch@nikschwab.ch
Kontakt:
Oberglatterstrasse 35
8153 Rümlang
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.