Logoregister

Avenir Suisse: Blockchain nach dem Hype. Eine Chance für den Schweizer Finanzplatz


Avenir Suisse

04.06.2019, Bei der Diskussion über Digitalisierung stehen nicht selten die Risiken im Vordergrund, während die damit verbundenen Möglichkeiten leicht vergessen gehen. Für den Schweizer Finanzplatz bietet die Digitalisierung zahlreiche Chancen im Bereich DLT, wie Jennifer Anthamatten und Pascal Lago in der neusten Avenir-Suisse-Studie feststellen.


Logoregister

In drei Bereichen sehen die beiden Forscher besonders ausgeprägtes Entwicklungspotenzial:

Erstens kann die Schweiz ihren relativ kleinen Kapitalmarkt vergrössern, wenn sie sich international als Vorreiter im Handel mit tokenisierten Wertschriften positioniert. Quasi als Nebeneffekt der Kosteneinsparungen durch DLT würde in der Folge auch die allgemeine Kapitalmarktattraktivität für nationale und internationale Emittenten wachsen.

Zweitens kann DLT in der Aussenhandelsfinanzierung eingesetzt werden, weil dort der Abschluss eines Geschäfts viele verschiedene Schritte und Akteure involviert. Mit der neuen Technologie werden die Dokumente ohne grossen administrativen Aufwand für alle Beteiligten jederzeit zugänglich.

Drittens eröffnen sich dem Vermögensverwaltungsgeschäft neue Geschäftsmodelle und Kundensegmente, zum Beispiel bei der Verwahrung der Private Keys, die als Zugangsschlüssel zu jedem DLT-System dienen.

In der Schweiz wurde in all diesen Bereichen bereits wertvolle Aufbauarbeit geleistet. Nach der Pionierzeit steht nun aber der nächste Entwicklungsschritt an. Es gilt, den Wandel weg vom vielzitierten «Krypto-Valley» hin zu einer «DLT-Nation» zu meistern.

Der Weg zur DLT-Nation
Der Schweizer Finanzplatz ist auf optimale Rahmenbedingungen angewiesen, um sich im Bereich DLT zu behaupten. Grundsätzlich besteht in folgenden Feldern Handlungsbedarf:

Regulierung: Eine wesentliche Herausforderung liegt darin, die Balance zwischen Rechtssicherheit und schlanker Regulierung zu finden. Gesetzesanpassungen sind grundsätzlich nur dort vorzunehmen, wo die DLT-Kompatibilität im heutigen Rechtsrahmen nicht gegeben ist - dort aber möglichst bald.

Es gilt also, die Regulierung technologieneutral auszugestalten. Wo möglich und sinnvoll sollte die Finma zudem das Potenzial von Regtech stärker ausschöpfen, indem sie maschinenlesbare Regulierung zur Verfügung stellt.

Spannungsfeld Staat - Privatwirtschaft: Es würde dem tokenisierten Wertschriftenhandel dienen, wenn die Nationalbank zusammen mit wichtigen Branchenakteuren die Entwicklung eines Franken-Tokens vorantrie Grossen Modernisierungsbedarf gibt es auch an den Schnittstellen des öffentlichen Sektors zur Privatwirtschaft, z.B. bei der e-ID oder dem Grundbuch.

Aussenbeziehungen: Die Schweizer Finanzindustrie ist traditionell international ausgerichtet, wobei der globale Wettbewerbsdruck auch im Bereich DLT steigt. Der Arbeitsmarkt muss für ausländische Fachkräfte offen und attraktiv bleiben. Dies gilt in besonderem Masse für Absolventen von Schweizer Hochschulen aus Drittstaaten, für die heute ein viel zu kleines Kontingent vorhanden ist.


Medienkontakt:
Verena Parzer-Epp
Telefon: +41 (0)44 445 90 16
verena.parzer-epp@avenir-suisse.ch

Kontakt:
Avenir Suisse
Münzgraben 6
3011 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung