Firmenmonitor

Schweizerischer Baumeisterverband: «Die Revision des öffentlichen Beschaffungswesens ist ein wichtiger Zwischenerfolg»


Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)

01.07.2019, Die Politik prägt die Rahmenbedingungen für den Bau. Als aktuelles Beispiel für erfolgreiches politisches Engagement der Baubranche nannte Gian-Luca Lardi, Zentralpräsident des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV), am Tag der Bauwirtschaft in Basel die Totalrevision des öffentlichen Beschaffungswesens (BöB). «Über intensive politische Arbeit ist es uns gelungen, einen Paradigmenwechsel weg vom reinen Preiskampf hin zu einem leistungsorientierten Wettbewerb zu erreichen, bei dem die Qualität in den Vordergrund rückt», betonte Lardi die Wichtigkeit der BöB-Vorlage, die in der Sommersession verabschiedet worden ist.


News Abo

Am Tag der Bauwirtschaft 2019 war die Freude über die Totalrevision des öffentlichen Beschaffungswesens deutlich spürbar. «Die Revision ist frisch und erst seit der Sommersession in trockenen Tüchern. Mit dem Paradigmenwechsel wollen wir weg von der ruinösen Preisspirale hin zu einem leistungsorientierten Wettbewerb, bei dem die Qualität den Ausschlag gibt», erklärte Baumeister- Präsident Gian-Luca Lardi.

Nicht nur beim öffentlichen Beschaffungswesen gelte: «Die Politik beeinflusst unseren Arbeitsalltag direkt und stark». Vor dem Hintergrund weiterer aktueller politischer Herausforderungen wie dem institutionellen Rahmenabkommen rief Baumeister-Präsident Lardi im Congress Center in Basel die Unternehmerinnen und Unternehmer dazu auf, sich politisch zu engagieren.

Der Tag der Bauwirtschaft 2019 stand allgemein im Zeichen der Politik und insbesondere der politischen Interessenvertretung. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung in Basel war das Gastreferat von Avenir Suisse-Direktor Peter Grünenfelder. Seine pointiert kritische Auslegeordnung zu Parallelen und Herausforderungen von Landwirtschaft und der Baubranche verteidigte er anschliessend auf dem Podium gegen Bauernverbandspräsident Markus Ritter.

Die Unternehmerinnen und Politikerinnen SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr sowie Johanna Gapany, Freiburger FDP-Ständeratskandidatin und Vorsteherin des Ressort Sport und öffentliche Räume der Gemeinde Bulle, sprachen über die Herausforderungen und die Vereinbarkeit von Unternehmertum und politischem Engagement. Eine sportliche Motivationsrede hielt schliesslich Stéphanie Mérillat. Die Vizepräsidentin des Eishockeyklubs EHC Biel zeigte auf, was die Baubranche von einem erfolgreichen Sportverein lernen kann.

Der Tag der Bauwirtschaft mit den Generalversammlungen des Schweizerischen Baumeisterverbands und der Baumaterialien-Handelsgenossenschaft HG Commerciale fand am Freitag, 28. Juni 2019, im Congress Center in Basel statt mit über 500 Gästen aus Unternehmen, Politik und Gesellschaft.


Medienkontakt:
Schweizerischer Baumeisterverband
Vizedirektor, Leiter Politik + Kommunikation
Bernhard Salzmann
078 762 45 31
bsalzmann@baumeister.ch

Kontakt:
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)
Weinbergstrasse 49
8006 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung