voestalpine Hauptversammlung beschliesst 1,10 Euro Dividende - CEO-Wechsel vollzogen

04.07.2019, Die 27. ordentliche Hauptversammlung der voestalpine AG hat heute entsprechend des Vorschlages von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2018/19 eine Dividende von 1,10 Euro je Aktie beschlossen. Im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung erfolgte auch die Übernahme des Vorstandsvorsitzes durch Herbert Eibensteiner von Wolfgang Eder, der im Zuge der Neubestellung des Aufsichtsrats neben vier weiteren neuen Mitgliedern in das oberste Kontrollgremium des Konzerns gewählt wurde.
Die Dividende von 1,10 Euro, die ab 15. Juli 2019 zur Überweisung gelangt (Ex-Dividendentag: 11. Juli 2019), liegt immer noch auf dem Niveau des - guten - vorvergangenen Jahres (GJ 2016/17). Ausgehend von einem durchschnittlichen Börsenkurs der voestalpine-Aktie von 35,59 Euro im Geschäftsjahr 2018/19 bedeutet die Dividende für diese Periode eine Rendite von 3,1 %. Die Ausschüttungsquote beträgt 48,1 %. Seit ihrem Börsengang 1995 hat die voestalpine AG in keinem Jahr Verluste geschrieben und jährlich eine Dividende an ihre Aktionäre ausgeschüttet, in Summe (inklusive diesjähriger Dividendenzahlung) einen Betrag von 3 Milliarden Euro.
Übergabe des Vorstandsvorsitzes von Wolfgang Eder an Herbert Eibensteiner
Mit dem Ende der heutigen Hauptversammlung übernahm Herbert Eibensteiner den Vorsitz des Vorstandes der voestalpine AG von Wolfgang Eder, der ihn mehr als 15 Jahre innehatte. Herbert Eibensteiner ist ein international erfahrener Manager, der seine Berufslaufbahn nach Abschluss des Studiums für Maschinenbau/Betriebswissenschaft 1989 als Betriebsingenieur in der voestalpine begann.
Es folgten zahlreiche Führungspositionen, bevor er 2012 zum Vorstandsmitglied und Leiter der Metal Forming Division aufstieg. Seit Oktober 2014 führte Eibensteiner mit der Steel Division am Standort Linz die umsatzstärkste Division des Konzerns.
Neuzuordnung der Konzernfunktionen im Vorstand der voestalpine AG
Hubert Zajicek übernimmt als bisheriger Technikvorstand der Steel Division deren Leitung und komplettiert nunmehr den weiterhin aus sechs Personen bestehenden Vorstand der voestalpine AG.
Neubestellung des Aufsichtsrates
Auf der Tagesordnung stand zudem die Neuwahl des Aufsichtsrates. Mit Dr. Joachim Lemppenau, Dr. Franz Gasselsberger und Dr. Heinrich Schaller wurden drei Mitglieder des - nach Rücktritt von Dipl.-Ing. Dr. Michael Schwarzkopf per 1. August 2018 - zuletzt 7-köpfigen gewählten Aufsichtsrates wieder in das Gremium berufen.
Ermächtigung des Vorstandes zum Rückerwerb eigener Aktien sowie zur Erhöhung des Grundkapitals
Die Hauptversammlung hat den Vorstand zudem zum Rückerwerb eigener Aktien im Ausmaß von höchstens 10 % des Grundkapitals der voestalpine AG ermächtigt. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine Erneuerung der bereits auch im Jahr 2017 erteilten Rückkaufermächtigung, die unter anderem zum Ausbau des Mitarbeiterbeteiligungsprogrammes oder von allfälligen Wandelanleihen vorgesehen ist.
Die Geltungsdauer der Rückkaufermächtigung beträgt 30 Monate. In diesem Zusammenhang wurde der Vorstand der voestalpine auch zur Einziehung eigener Aktien im Ausmaß von höchstens 10 % des Grundkapitals der voestalpine AG und somit zur Herabsetzung des Grundkapitals in diesem Ausmaß ermächtigt.
Medienkontakt:
voestalpine AG
Dipl.-Ing. Herbert Eibensteiner
info@voestalpine.com
+435030415-0
Kontakt:
Voestalpine-Strasse 1
4020 Linz
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.