News Abo

didacta DIGITAL Swiss: Der neue Treffpunkt für Digitalisierung in der Bildung


MCH Messe Schweiz (Basel) AG

18.09.2019, Basel (ots) - Die digitale Entwicklung beeinflusst uns und unsere Lebensweise in zahlreichen Bereichen digitale Hilfsmittel und Prozesse sind nicht mehr wegzudenken. Eine Entwicklung, die eine Integration der Digitalisierung, auch in der Bildungslandschaft verlangt.



Welche digitalen Möglichkeiten prägen die Schule der Zukunft? Was bedeuten digitale Kompetenzen für Lehrpersonen? Wie können Eltern und Grosseltern ihre Kinder in der digitalen Welt begleiten? Politik und Wirtschaft sind bereits mit Hochdruck daran und unterstützen die Schweizer Bildungslandschaft. Denn eine moderne Infrastruktur und zeitgemässe Weiterbildungsmöglichkeiten sind die Basis für einen kompetenten Umgang mit digitalen Medien.

Für Schulleiter, Lehrpersonen und Eltern

Ob Lehrpersonen, Schulleiter/innen, politische Entscheidungsträger/innen, Bildungsdienstleister oder Eltern - die didacta DIGITAL Swiss beleuchtet die Digitalisierung aus unterschiedlichen Blickwinkeln und präsentiert Anregungen und Lösungen für die unterschiedlichen Zielgruppen.

Internationale Keynote Speaker und praxisorientierte Workshops laden zum Mitmachen ein

Das innovative Veranstaltungskonzept der didacta DIGITAL Swiss vereint ein praxisorientiertes Veranstaltungsprogramm mit einem interaktiven Ausstellungsbereich und ist somit ein wichtiger Aus- und Weiterbildungstreffpunkt für alle Besucherinnen und Besucher. Das Ausstellungsangebot umfasst neue pädagogische Lösungen und Konzepte zu Themen wie digitale Grundbildung, digitale Lehrmittel und Apps, IT-Infrastruktur, Making/Robotics/Coding sowie pädagogische Konzepte und Einsatzszenarien.

Das facettenreiche Programm umfasst praxisorientierte Workshops, Diskussionsrunden sowie richtungsweisende Keynotes. Zu den Highlights gehören die Paneldiskussion zum Thema «Digitale Transformation in Schulen» und Best- Practice-Beispiele, die zeigen, wie die Digitalisierung vorangetrieben werden kann unabhängig von den Mitteln. Zu erwarten sind auch Trendthemen, wie zum Beispiel Computional Thinking, Artificial Intelligence, Programming und Interactive Media.

didacta DIGITAL Swiss 2019Datum Donnerstag, 28. bis Samstag, 30. November 2019Öffnungszeiten 9 bis 17 UhrOrt Halle 1 Nord, Messe BaselEintritt Tageskarte CHF 18 Online- Ticket CHF 15 (möglich ab 1. Oktober 2019)Partner Didacta, www.didacta.deInternet www.didacta- digital.chFacebook didactadigitalswissTwitter didactaDIGSwiss

Ansprechpartnerin für die Medien:

Patrizia Ciriello, Kommunikationsleiterin

MCH Messe Schweiz (Basel) AG | CH-4005 Basel

Tel. +41 58 206 22 58 | patrizia.ciriello@didacta- digital.ch


Kontakt:
MCH Messe Schweiz (Basel) AG
Messeplatz 1
4058 Basel

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung