Air France wählt geräumigere Gepäckablagen für Airbus A320-Flotte

09.10.2019, Air France wählt geräumigere Gepäckablagen für Airbus A320-Flotte
Auf ihrem innerfranzösischen und europäischen Netzwerk verbessert Air France das Reiseerlebnis ihrer Kundinnen und Kunden deutlich: Ab 2020 bietet sie dank neuer Gepäckablagefächer mehr Platz für die Lagerung des Handgepäcks.
Air France ist die erste Fluggesellschaft der Welt, die sich für die neuesten ECOS-Gepäckablagen von Safran Cabin entschieden hat. Sie rüstet damit all ihre "Single-Aisle"-Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge A320 und A321 aus.
Das ECOS-System "Efficient Cabin Open Space" bietet bis zu 60% mehr Stauraum als die derzeitigen Gepäckfächer. Dieses besteht aus neuen Behältern, Decken- und Kabinenverkleidungs-Paneelen. Deren Vorteil: Die Fächer sind weniger hoch, lassen sich so einfacher beladen und sind besser einsehbar für den Fluggast. Die neuen Gepäckablagen sind zudem mit leicht zugänglichen Klapptüren ausgestattet, die nicht in den Kabinengang hinausragen. Das ECOS-System ist robust, leicht und wartungsfreundlich. Es lässt sich einfach und schnell installieren und erfordert keine Modifikationen am Flugzeug selbst. So wird das Boarding einfacher sowie reibungsloser - und damit lässt sich wertvolle Zeit beim Einsteigevorgang einsparen. Die Passagiere müssen nicht mehr Stauraum für ihr Gepäck suchen oder überzählige Taschen sowie Koffer im Frachtraum deponieren lassen. Die Turnaround-Zeiten für die Flugzeuge lassen sich damit deutlich verkürzen, was sich wiederum vorteilhaft auf die Effizienz und Pünktlichkeit auswirkt. Insgesamt plant Air France, zwischen September 2020 und September 2022 schrittweise 40 A320 und 11 A321 mit 1'342 neuen Gepäckablagen auszustatten.
State-of-the-Art bei der Gepäckablage
Dank dem ECOS Gepäckablagesystem können kabinentaugliche Rollkoffer nun vertikal liegend in die Fächer verstaut werden. Damit erhöht sich die Fassungskapazität um 60% gegenüber herkömmlichen Gepäckablagen.
Aktuelles Fassungsvermögen (Anzahl Koffer):
Airbus A320: 104
Airbus A321: 113
Künftiges Fassungsvermögen mit ECOS-System:
Airbus A320: 166
Airbus A321:192
"Air France ist die erste Fluggesellschaft, die diese innovativen Gepäckablagen anbietet. Damit erfüllen wir die hohen Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden, gerade auch für jene, die nur mit Handgepäck reisen wollen. Das Boarding wird zudem reibungsloser und schneller, sowohl für die Passagiere als auch für unsere Crews. Dies bedeutet eine deutliche Steigerung in punkto Komfort und Betriebseffizienz", erklärt Catherine Villar, Senior Vice President Customer Experience bei Air France.
Norman Jordan, CEO von Safran Cabin, fügt an: "Safran Cabin ist stolz darauf, Air France mit dem ECOS-Innensystem beliefern zu dürfen. Wir können so Air France aktiv dabei unterstützen, die Zufriedenheit ihrer Kunden und Kunden weiter zu steigern."
Über Safran
Safran ist ein internationaler Hightech-
Konzern, der in den Bereichen Flugzeugantrieb und -ausrüstung, Raumfahrt und Verteidigung
tätig ist. Safran ist weltweit präsent, mit mehr als 92'000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von
21 Milliarden Euro im Jahr 2018. Safran ist an der Pariser Börse Euronext kotiert und gehört zu
den Indizes CAC 40 und Euro Stoxx 50. Safran Cabin ist weltweit führend bei der Ausstattung
von Flugzeugkabinen, einschliesslich Galleys und Borddienstleistungen, Toiletten,
Gepäckablagen, Trennwänden usw. Das Unternehmen ist weltweit führend bei Galleys für
Single-Aisle-Flugzeuge und für komplette Kabinenausstattungen in der Geschäftsluftfahrt. Für
weitere Informationen:
Air France-KLM Medienkontakt:c/o Panta Rhei PR AGReto Wilhelm / Nina
Rafaniello
Kontakt:
route des Acacias 47
1227 Les Acacias
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.