Schweizer Tierschutz STS: Essen mit Herz

22.10.2019, Basel (ots) - Der Schweizer Tierschutz STS bringt Ordnung ins Tierwohl-Labelchaos und macht die Tierschutzbemühungen im Detailhandel vergleichbar.
Konsumenten verlieren zunehmend die Orientierung angesichts der Inflation von Labels, Garantiezeichen und Gütesiegeln. Und der Handel erschwert den Durchblick mit schönfärberischer Werbung und drückt gleichzeitig die Produzentenpreise.
Cesare Sciarra, Leiter Kompetenzzentrum Nutztiere Schweizer Tierschutz STS, stellt Konzept, Nutzen und die Umsetzung des neuen Online-Tools «Essen mit Herz» vor und er wirft einen Blick auf die geplante Weiterentwicklung des Tierschutz-Projekts.
Die Zusammenhänge zwischen den Markenzeichen, Labels und Gütesiegeln, welche davon gut und welche schlecht abschneiden im Tierschutzvergleich und in welchem Umfang sich die Schweizer Retailer tatsächlich für das Tierwohl engagieren, zeigt Patricia Gerber, STS-Projektleiterin «Essen mit Herz».
Niklaus Hofer. Stv. Geschäftsführer IP-SUISSE, erläutert, was ein breit abgestütztes, seriöses Tierwohl-Label ausmacht, spricht über die Herausforderungen einer ehrlichen Produktevermarktung und die Chancen einer guten, transparenten Konsumenteninformation für den Nutztierschutz.
Die Medienkonferenz bietet viel Information über Tierwohl-Labels, über Marken, die gerne Label sein möchten und über den Tierschutz im Schweizer Detailhandel.
Einladung /
Anmeldung online unter
Kontakt:
Medienstelle Schweizer Tierschutz STS
Telefon 079 357 32 04
Kontakt:
Dornacherstrasse 101
4053 Basel
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.