News Abo

Mobility beendet Scooter-Angebot in Zürich


Mobility Genossenschaft

29.10.2019, Rotkreuz (ots) - Die Sharing-Anbieterin Mobility stellt ihr Elektroscooter-Pilotprojekt per 4. November 2019 ein. Gründe sind fehlende Rentabilitätsperspektiven, die verschärfte Konkurrenzsituation sowie technologische Herausforderungen. Trotzdem sieht das Unternehmen Positives.



Rund eineinhalb Jahre nach dem Startschuss findet Mobilitys Scooter-Pilotprojekt in Zürich per 4. November ein Ende. 200 rote Elektroroller konnten in dieser Zeit per App geortet, gebucht und frei auf öffentlichen Zweiradparkplätzen abgestellt werden. "Wir konnten viel lernen und sind mit dem eigentlichen Betrieb zufrieden", erklärt Mobility-Geschäftsführer Roland Lötscher. "Die Nutzer haben die Vorteile unseres Freefloating-Systems erkannt und die Scooter haben sich problemlos in den Stadtverkehr integriert."

Das zeige sich einerseits daran, dass jede zweite Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombiniert wurde. Andererseits haben sich die Fahrzeuge gut über das Stadtgebiet verteilt, sodass Umplatzierungen nur selten nötig waren.

Mehrere Faktoren für Rückzug

Während sich zu Beginn viele Kunden für das Angebot registrierten, stagnierte die Zahl zuletzt immer stärker (7'500). Dies insbesondere, weil jüngere Jahrgänge mit der Autoprüfung nicht automatisch zum Rollerfahren berechtigt sind. "Diesen Effekt haben wir sicherlich unterschätzt", weiss Lötscher. Hinzu kommen eine verschärfte Konkurrenzsituation in Zürich, seitens Stadt neu erhobene Abgaben sowie Herausforderungen im technologischen Bereich.

Insbesondere das Zusammenspiel der verschiedenen Hard-/Softwarekomponenten wie Bordcomputer oder Topcase erwies sich als fehleranfällig und kostenintensiv. Lötscher konkludiert: "In Zukunft hätte es weitere grosse Investitionen benötigt, sodass ein rentabler Betrieb in weite Ferne gerückt wäre." Deshalb hat Mobility entschieden, die Dienstleistung einzustellen. "Wir bedauern diesen Schritt sehr. Trotzdem bleiben wir am Ball: Sehen wir in Zukunft die Möglichkeit, einen anderen Zweiradservice nachhaltig anzubieten, werden wir diese packen."

Kontakt:
Patrick Eigenmann
Verantwortlicher Kommunikation & Medien
Telefon 041 248 21 11
p.eigenmann@mobility.ch


Kontakt:
Mobility Genossenschaft
Suurstoffi 16
6343 Rotkreuz

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung