TCS: E-Garden - Elektromobilität in all ihren Facetten unter einem Dach


Touring Club Suisse (TCS)

13.11.2019, Bern - Vom 9. November 2019 bis zum 4. Januar 2020 präsentiert der TCS in Zusammenarbeit mit Energie 360° den "E-Garden" im Glattzentrum in Wallisellen (ZH). Ziel des E-Gardens ist es, an einem Ort und branchenübergreifend Elektromobilität in all ihren Facetten verständlich, erleb- und greifbar zu machen. Das Konzept des E-Gardens ist schweizweit das erste seiner Art.


Firmenmonitor

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Die Roadmap 2022 des Bundes verfolgt das Ziel, den Anteil an neu eingelösten Elektroautos und Plug-in-Hybriden bis ins Jahr 2022 auf 15% zu erhöhen. Sowohl der TCS wie auch die Energie- und Mobilitätsdienstleisterin Energie 360° sind Mitunterzeichner der Roadmap 2022. Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, braucht es eine entsprechende Entwicklung der Ladeinfrastruktur für Elektro-Fahrzeuge. Sehr schnell drängen nun deshalb neue Technologien und Angebote auf den Markt.

Für Laien schwierig sich zurecht zu finden. Vieles ist Neuland. Hier setzt der E-Garden von TCS und Energie 360° an. Auf einer Fläche von rund 700m2 können sich Interessierte zwei Monate lang über alle Aspekte der Elektromobilität informieren und beraten lassen. Während der gesamten Ausstellungszeit beantworten Fachpersonen des TCS und von Energie 360° Fragen rund um die Elektromobilität. Im Showroom stellen etablierte sowie neue Hersteller und Importeure ihre Elektrofahrzeuge aus. Nebst den bereits bekannten E-Autoherstellern wie Renault, Hyundai, BMW und Tesla werden auch Besonderheiten präsentiert: Hyundai mit einem Wasserstofffahrzeug, der chinesische Autobauer AIWAYS mit seiner Europapremiere, Microlino mit dem etwas anderen Elektrofahrzeug und Harley Davidson mit ihrem ersten E-Motorrad.

Energie 360° präsentiert zudem ihr umfassendes Angebot an Elektroladestationen inklusive einer smarten Steuerung, wie sie etwa bei Mehrparteienhäusern mit Photovoltaik-Anlage zum Einsatz kommt. Weitere Elemente im E-Garden sind: erneuerbare Stromproduktion (präsentiert von Helion), zwischenspeichern von Strom und verschiedene Aspekte der Ladetechnik für Elektrofahrzeuge.

Als grösster Mobilitätsclub der Schweiz ist es und war es immer die Aufgabe des TCS, seine Mitglieder und auch die Öffentlichkeit aus erster Hand kompetent und zum richtigen Zeitpunkt über neue Technologien und Konzepte der Mobilität aufzuklären, zu informieren und zu beraten.

Kontakt:

Daniel Graf, Mediensprecher TCS, 058 827 34 41, daniel.graf@tcs.ch

Melanie Frei, Projektleiterin Kommunikation Energie 360°, 043 317 24 99, kommunikation@energie360.ch


Kontakt:
Touring Club Suisse (TCS)
Chemin de Blandonnet 4
1214 Vernier

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung