Schweizerischer Baumeisterverband: Der Schweizerische Baumeisterverband beschliesst Nein-Parole


Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)

15.11.2019, St. Gallen - Anlässlich ihrer Delegiertenversammlung in St. Gallen haben die Vertreterinnen und Vertreter des Bauhauptgewerbes die Nein-Parole zur Begrenzungsinitiative gefasst. Die Baumeister wollen den gesamtwirtschaftlichen Nutzen stabiler Beziehungen mit der Europäischen Union nicht aufs Spiel setzen. Die Personenfreizügigkeit ist für die Baubranche für die Rekrutierung von ausländischen Arbeitnehmenden wichtig, wenn im Inland nicht genügend Baustellenpersonal zur Verfügung steht.


Logoregister

An der Delegiertenversammlung vertraten die Nationalräte Thomas Aeschi (SVP) und Martin Candinas (CVP) an einer Podiumsdiskussion die Argumente von Befürwortern und Gegnern der Begrenzungsinitiative. Schlussendlich stimmten die Baumeister klar gegen die Initiative, die Neuverhandlungen oder nach einem Jahr die Kündigung der Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der EU verlangt.

Für die Baumeister wog die Unsicherheit bezüglich der gesamtwirtschaftlichen Nachteile einer potenziellen Kündigung des Personenfreizügigkeitsabkommen mit der EU schwer. Das Risiko, dass die Bilateralen Verträge I aufgrund der Guillotine-Klausel wegfallen könnten, ist zu gross. Auch sind die Baumeister auf ausländisches Baustellenpersonal angewiesen, wenn im Inland nicht genügend Fachkräfte rekrutiert werden können. So liegt der Anteil der Mitarbeitenden, welche aus der EU stammen, bei rund 50%.

Kontakt:

Bernhard Salzmann, Vizedirektor SBV

Tel.: +41 78 762 45 31

E-Mail: bsalzmann@baumeister.ch

Matthias Engel, Mediensprecher SBV

Tel.: +41 78 720 90 50

E-Mail: mengel@baumeister.ch


Kontakt:
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)
Weinbergstrasse 49
8006 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung