Touring Club Schweiz (TCS): Alkoholbedingte Verkehrsunfälle: In Genf deutlich häufiger als in Zürich


Touring Club Suisse (TCS)

20.12.2019, Bern (ots) - Im Verhältnis zur Einwohnerzahl des Kantons rangieren die Genfer auf dem wenig rumreichen ersten Platz, in der Statistik der alkoholbedingten Verkehrsunfälle. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Wallisern und die Appenzeller aus Innerrhoden. Umgekehrt gibt es bei den Urnern und den Ausserrhodnern keinen Unfall wegen Alkohol am Steuer zu verzeichnen. Im Hinblick auf die Feiertage will der TCS auf die Risiken des Fahrens unter Alkoholeinfluss aufmerksam machen.


Firmenmonitor

Auch die Beratungsstelle für Unfallverhütung ruft es in ihrer neuesten Verkehrssicherheits- kampagne in Erinnerung: "wer fährt, trinkt nicht". Dieser einfache Grundsatz wird jedoch nicht in allen Kantonen gleich verstanden. Die Statistik des Bundesamtes für Strassen, zeigt grosse regionale Unterschiede betreffend der alkoholbedingten Unfälle sämtlicher Verkehrsteilnehmer im Jahre 2018.

Zwei Mal mehr Unfälle in Genf als in den Kantonen Zürich, Bern und Fribourg

Mit 8,1 Unfällen auf 100'000 Einwohner steht Genf an der Spitze der Rangliste mit alkoholbedingten Unfällen. Genf liegt klar vor dem Wallis und Appenzell-Innerroden mit 6,7 respektive 6,2 Unfällen. Über dem Schweizer Durchschnitt von 4 Unfällen auf 100'000 Einwohner rangieren der Tessin (5,7), Schaffhausen (4,9), das Waadtland sowie Zug (4,8), Nidwalden (4.7), Neuenburg (4,5) und schliesslich die Kantone Basel-Stadt und der Jura (4,1).

Uri und Appenzell-Ausserroden sind die einzigen Kantone, in denen sich 2018 kein Verkehrsunfall wegen Alkohol ereignet hat. Deutlich unter dem Schweizer Durchschnitt befinden sich auch Luzern (1,5), Basel-Land (2,1), sowie Glarus, Graubünden und Schwyz mit je 2,5 Unfällen auf 100'000 Einwohner. Unter den "Musterkantonen" findet man ausserdem Obwalden (2,7), Solothurn (3,3), Thurgau und Aargau (3,7). Und auch die Kantone Zürich, Bern und Fribourg - hatten im letzten Jahr mit 3,2, 3,6 und 3,8 Alkoholunfälle auf 100'000 Einwohner weniger als die Hälfte der Genfer Unfälle zu beklagen. St.Gallen liegt mit 4 Alkoholunfällen auf 100'000 Einwohner genau im Schweizer Durchschnitt.

Am meisten tödliche Unfälle im Kanton Waadt

Am meisten alkoholbedingte tödliche Unfälle (6) gab es 2018 im Kanton Waadt, gefolgt vom Tessin (4) und den Kantonen Zürich, Bern und St. Gallen mit drei tödlichen Unfällen. Im Kanton Genf gab es 2018 einen alkoholbedingten tödlichen Unfall. Insgesamt ist es im letzten Jahr zu 24 tödlichen Unfällen wegen Alkoholkonsums gekommen.

Kontakt:

Lukas Reinhardt, Mediensprecher TCS, 058 827 34 03,

lukas.reinhardt@tcs.ch


Kontakt:
Touring Club Suisse (TCS)
Affeltrangerstrasse 10
8340 Hinwil

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung