Firmenmonitor

Unverständlicher und enttäuschender Entscheid der WAK-N


Swissmem

26.02.2020, Zürich - Die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N) hat beschlossen, nicht auf die bundesrätliche Vorlage zur Abschaffung der Industriezölle einzutreten. Für Swissmem ist dieser Entscheid sehr enttäuschend und völlig unverständlich.



Industriezölle sind ein Anachronismus. Die Wertschöpfungsketten in der Industrie sind heute international organisiert. Teile und Komponenten von industriellen Endprodukten überqueren oft mehrmals die Schweizer Grenze. Zölle und Zolladministration erhöhen dabei die Produktionskosten und verursachen unnötigen administrativen Zusatzaufwand. Die Industrie braucht keinen Schutz vor Importen. Im Gegenteil. Die Abschaffung der Industriezölle wäre ein Segen. Für die MEM-Industrie allein würde eine Kostensenkung von rund 125 Millionen Franken jährlich resultieren. Ebenfalls ins Gewicht fielen die administrativen Entlastungen für die Unternehmen.

Swissmem fordert, dass das Parlament den Vorentscheid der WAK-N korrigiert, auf die Vorlage des Bundesrates eintritt und diese gutheisst. Sie brächte eine echte Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Industrie und würde die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer MEM-Industrie mit ihren rund 325'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stützen. Es wäre ein starkes Signal der Unterstützung angesichts der anhaltenden Frankenstärke, einer schwachen Weltkonjunktur und des Ungeistes der Abschottung.

Kontakt:

Ivo Zimmermann, Leiter Kommunikation

Tel. +41 44 384 48 50 / Mobile +41 79 580 04 84

E-Mail i.zimmermann@swissmem.ch

Philippe Cordonier, Responsable Suisse romande

Tel. +41 21 613 35 85 / Mobile +41 79 644 46 77

E-Mail p.cordonier@swissmem.ch


Kontakt:
Swissmem
Pfingstweidstrasse 102
8005 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung