Die Schweiz inszeniert sich selbst in Zürich


Pointbreak Live-Marketing & Eventagentur

13.03.2020, Nach dem ersten Betriebsmonat ziehen die Macher des Selfie House eine erste Bilanz – und die Schweiz ist im Selfie-Fieber.


Firmenmonitor

Selfie Hype

Anfangs noch etwas zurückhaltend und schüchtern packen die Besucher des ersten interaktiven Selfie Museums der Schweiz ihre Smartphones und Kameras aus. Spätestens aber nach der zweiten Fotostation wird die typisch schweizerische Zurückhaltung abgelegt und die Besucher setzten sich selbst richtig in Szene. Und das sollen sie auch: Das Selfie House ist dazu da, sich mit den visuellen Künsten, der Fotografie und natürlich auch der Liebe zu sich selbst auseinanderzusetzten. In der heutigen, digitalen Welt präsentiert man sich eben doch anders als es vor 10 Jahren noch der Fall war. Mit den verschiedenen Social Media Plattformen, unzähligen Foto- Apps und verschiedensten Filtern haben die jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich so darzustellen, wie sie sich selbst sehen – und gesehen werden wollen.

4 Wochen – unzählige Bilder.

Im ersten Monat haben bereits über 1’500 Besucher das Selfie House direkt am Hauptbahnhof Zürich besucht und erfreuen sich der neusten Möglichkeit der Selbstinszenierung. Auch werden die Bilder mit dem Hashtag #selfiehouse fleissig online geteilt. Zurzeit werden wöchentlich rund 300 Bilder von Besucher auf mit einer geschätzten Gesamtreichweite von über einer Million Impressionen auf die gängigen Social Media Plattformen hochgeladen.

Geplanter Ausbau und Locationwechsel

Das Selfie House wird noch bis zum 30. April 2020 direkt in der Europaallee Passage beim Hauptbahnhof Zürich betrieben. Rund die Hälfte der Installationen werden in den kommenden Wochen nochmals ausgetauscht – so bleibt das Selfie House auch für einen Wiederbesuch attraktiv.

Seit der Eröffnung sind zudem mehrere Anfragen bei dem Betreiber für ähnliche Umsetzungen eingegangen. Diese werden zurzeit geprüft. Fest steht aber, dass nach einem solchen Start einer Weiterführung nichts im Wege steht und bereits erste Besichtigungen für weitere Standorte im Herzen von Zürich geprüft werden.

Verlosung

Auf Anfrage stellen wir gerne Tickets für eine Verlosung oder einen Besuch zu redaktionellen Zwecken zur Verfügung. Bitte nehmen Sie hier direkt mit Kim Grenacher (kg@pointbreakevents.ch) Kontakt.auf.

Unternehmen: Pointbreak Events GmbH

Bachstrasse 9, 8038 Zürich

Pressekontakt: Kim Grenacher

kg@pointbreakevents.ch

076 345 12 35


Kontakt:
Pointbreak Live-Marketing & Eventagentur
Bachstrasse 9
8038 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung