Die SRG reagiert auf die Schulschliessungen und passt ihr Programm ab dem 16. März der besonderen Lage an


Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

16.03.2020, Bern (ots) - Bern, 15. März 2020. Angesichts der ab morgen Montag geschlossenen Schulen passt die SRG in ihren Radio- und TV-Programmen sowie auf ihren Online-Plattformen ab dem 16. März bis auf Weiteres ihr Angebot in allen Sprachregionen der besonderen Lage an. Vor allem das Kinder- und Jugendprogramm wird ausgebaut.



Die SRG bietet ein umfangreiches Informationsangebot zur aktuellen Pandemiesituation. Nun passt sie aufgrund der besonderen Lage ab morgen Montag ihr Angebot in allen Sprachregionen weiter an. Insbesondere das Kinder- und Jugendprogramm wird angesichts der ab morgen geschlossenen Schulen per sofort ausgebaut. Auch das Angebot für ältere Menschen sowie Film- und Kulturinteressierte wird erweitert.

So erweitert SRF beispielsweise in Zusammenarbeit mit Lehrerverbänden das «SRF mySchool»-Programm, weitet das Online- Erfolgsformat «Zwei am Morge» auf den TV-Sender SRF zwei aus, erhöht laufend die Anzahl Erklärvideos und plant auf den Radiokanälen interaktive Sondersendungen, welche die aktuelle Situation thematisieren. Zudem sind virtuelle Museumsrundgänge in Abklärung, mehr Hörspiele, Podcasts und Wunschkonzerte werden ins Programm aufgenommen und diverse weitere Formate sollen laufend hinzukommen.

Ein Ausbau des Kinder- und Jugendangebots erfolgt auch bei RTS mit mehr Animations- und Dokumentationsfilmen für Jugendliche. Die Online-Plattform «RTS Découverte» steht für den Fernunterricht zur Verfügung. Auch der Zugriff zu den Archivinhalten wird vereinfacht. Musik- und Filmfestivals, die in der Westschweiz derzeit nicht live stattfinden können, bekommen in den Programmen von RTS eine Plattform. Zudem nimmt RTS diverse Spezialkonzerte ins Programm auf - beispielsweise des «Orchestre de Chambre de Lausanne» oder des «Orchestre de la Suisse Romande». Und ein spezielles Info- Programm für Jugendliche wird demnächst lanciert.

Auch in der italienischen Schweiz passt RSI das Programm an. So wird morgens auf RSI LA 2 ein spezielles Programm für Kinder- und Seniorengerechte Gymnastik angeboten. Tagsüber und abends bietet RSI lokale Fernsehserien, populäre Spielfilme und Dialektkomödien an. Auch Musik- und Literaturabende sind im Aufbau. Im Radio werden interaktive Sendungen ausgestrahlt, die mithelfen sollen, die Situation der Menschen zu erleichtern. Dasselbe Angebot wird auch auf den Online-Plattformen umgesetzt.

Für die rätoromanische Schweiz betreibt RTR eine spezielle und gut besuchte Pandemie-Landingpage. Und auch RTR erweitert das Jungendprogramm: Es werden beispielsweise mehr Trickfilme auf Rätoromanisch gezeigt und mehr Hörspiele und Wunschkonzerte gesendet.

Schliesslich erhöht die SRG zur Unterstützung der Schweizer Künstler den Anteil an Schweizer Musik auf allen ihren Sendern.

Die programmlichen Anpassungen erfolgen sukzessive ab morgen Montag, 16. März 2020.

Kontakt:

Medienstelle SRG SSR

Edi Estermann

medienstelle.srg@srgssr.ch / Tel. 058-136 21 21


Kontakt:
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
Giacomettistrasse 1
3006 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung