Firmenmonitor

Information und Unterstützung für die Bevölkerung - die SRG setzt Prioritäten in der aktuellen Krise


Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

23.03.2020, Bern (ots) - Bern, 22. März 2020. Nach der Anpassung ihrer Programme für Kinder und Jugendliche sowie der Bereitstellung von Sondersendungen zur Pandemie werden die Unternehmenseinheiten der SRG nun ihre Ressourcen priorisieren. Damit will die SRG weiterhin eine solide und umfassende Information der Bevölkerung gewährleisten, die Programmproduktion aufrechterhalten und gleichzeitig ihre Mitarbeitenden schützen.


Logoregister

In der momentanen Krisensituation sind umfassende, seriöse und vielfältige Informationen in allen Sprachen und Regionen des Landes unerlässlich. Die SRG will diesen zentralen Auftrag unbedingt längerfristig sicherstellen.

Die Unternehmenseinheiten der SRG (RSI, RTR, RTS, SRF und SWI) setzen deshalb Prioritäten in ihrem Programmangebot. Damit soll der weitere Betrieb der Studios, der maximale Schutz der Journalistinnen und Journalisten sowie der Mitarbeitenden in der Produktion gewährleistet werden.

Neben Nachrichten und Informationen sowie Inhalten für die jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer sollen die SRG- Kanäle vorrangig Sendungen für die Bevölkerung und Begleitprogramme anbieten, darunter zahlreiche Filme und Dokumentationen.

Dies wird in allen Regionen zu Anpassungen im Radio, Fernsehen und auch auf den Online-Plattformen führen. Einige Sendungen, insbesondere im Sportbereich, werden vorübergehend ausgesetzt. Der Zugang zu den Studios wird weiter beschränkt und externe Dreharbeiten werden reduziert. Gleichzeitig arbeitet ein grosser Teil der SRG-Mitarbeitenden bereits von zu Hause aus. Diese Massnahme wurde bis am 3. Mai verlängert.

Gilles Marchand, Generaldirektor SRG: «Wir werden in allen Regionen alles daransetzen, dass die Schweizer Bevölkerung gut informiert ist und ihr geholfen wird, diese beispiellose Krise zu überstehen. Wir zählen auf das Verständnis des Publikums für diese Anpassungen, die wir nun aufgrund der Entwicklungen rasch vornehmen werden.»

Kontakt:

Medienstelle SRG SSR

Edi Estermann

medienstelle.srg@srgssr.ch

Tel. 058 136 21 21


Kontakt:
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
Giacomettistrasse 1
3006 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung