News Abo

Kanalisationsreinigung: Sicheres Arbeiten auch in Corona-Zeiten möglich - Aufträge nicht unnötig verschieben!


ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband

03.04.2020, Bern - Die Gewährleistung der Hygienesituation in der Schweiz hängt nicht zuletzt von einer funktionierenden Abwasserentsorgung ab. Der Kanalunterhalt darf deshalb nicht vernachlässigt werden. Gerade in der aktuellen Krisensituation sind Gemeinden und Städte gefordert. Im Interesse von Bevölkerung und Umwelt sollen Arbeiten jetzt nicht unnötig verzögert werden.


News Abo

Die zuverlässige und sichere Aufrechterhaltung der Versorgung und Abfallentsorgung ist eine entscheidende Herausforderung in der aktuellen Krisensituation. Unter anderem muss auch die vollumfängliche Funktionsfähigkeit des Kanalisationsnetzes in der gesamten Schweiz gewährleistet bleiben. Die Hygienemassnahmen des Bundes können sonst nicht eingehalten werden.

Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG, der mit einer eigenen Fachgruppe Entwässerungstechnologie auch die Kanalunterhaltsbranche vertritt, richtet daher einen eindringlichen Appell an die Städte und Gemeinden. Unterhalts- und Erneuerungsarbeiten sollen und können weiter vorangetrieben werden - ohne erhöhtes Risiko! Die Unternehmen und Fachkräfte der Entwässerungstechnologie verfügen über die notwendigen Spezialkenntnisse und Kompetenzen, um den Kanalunterhalt ohne weitere Gefährdung der Mitarbeitenden vornehmen zu können. Grundlage sind die zwingend notwendige persönliche Schutzausrichtung (PSA) sowie die ordnungsgemässen Schutzvorkehrungen. «Die Branchenmitglieder nehmen die Situation sehr ernst», versichert Daniel Nater, Präsident der ASTAG-Fachgruppe Entwässerungstechnologie: «Die Gesundheit von Personen und Menschen hat oberste Priorität - mehr denn je»

Vorbeugen zum Schutz von Umwelt und Bevölkerung

Selbstverständlich hält sich die Unternehmen der Kanalunterhaltsbranche strikte an die Empfehlungen des Bundesamts für Gesundheit BAG. Die Information des Betriebs- und Verwaltungspersonals ist ebenso garantiert wie die Umsetzung der verfügten Massnahmen. Umgekehrt erwartet die Branche aber auch eine zielorientierte, sachliche und offene Kommunikation des Bundes. Gegenüber Behörden, Ämtern, Verwaltungen sowie Privatpersonen muss klargestellt werden, dass Kanalunterhaltsarbeiten gerade jetzt von zentraler Bedeutung wichtig sind. Ansonsten kommt es unter Umständen zu Verstopfungen, Rückstau von Abwasser in Gebäuden, Gewässerverschmutzungen sowie Folgeschäden, die gerade in dieser Zeit katastrophale Auswirkungen haben können. Alle Spitäler, ausnahmslos alle Firmen und Haushalte in der Schweiz sowie die Natur sind unabdingbar auf funktionierende Abwasserleitungen angewiesen. Auch wären nachträgliche Reparaturen zeitaufwendig und unnötig teuer.

Die Fachgruppe Entwässerungstechnologie der ASTAG ruft deshalb im Interesse der Bevölkerung dazu auf, die nötigen Arbeiten unverzüglich anzugehen. Nebst dem unabdingbaren Gesundheits- und Umweltschutz kann die öffentliche Hand damit in der laufenden Krisenzeit auch einen weiteren Beitrag zur Erhaltung von Arbeitsplätzen leisten - zumal die Budgetbeträge in vielen Gemeinden und Städten bereits gesprochen sind. «Der Kanalunterhalt ist unumgänglich, es wäre falsch, jetzt aufgrund unbegründeter Befürchtungen zuzuwarten», sagt Daniel Nater.

Kontakt:

André Kirchhofer

079 659 86 86


Kontakt:
ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband
Wölflistrasse 5
3006 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung