Logoregister

Nachwuchswettbewerb "Demotape Clinic" von m4music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent


Migros-Genossenschafts-Bund

28.04.2020, Zürich (ots) - Zusammen mit der FONDATION SUISA kürt m4music, das Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, seit 1999 mit der Demotape Clinic die besten Songs der Schweizer Newcomer. Der Hauptpreis "Demo of the Year" geht an die Neuenburgerin Giulia Dabalà mit ihrem Song "War Drums". Über einen FONDATION-SUISA-Award für das beste Demotape der jeweiligen Kategorie freuen dürfen sich neben Dabalà der Genfer Rapper Chien Bleu, die Krautrock-Band Yet No Yokai aus Luzern und die Elektrokünstlerin Casanora aus Bern. Die 24. Ausgabe von m4music findet vom 25. bis 27. März 2021 in Zürich statt.



Die Auszeichnung für das "Demo of the Year" 2020, dotiert mit 5000 Franken und gestiftet von der FONDATION SUISA, geht an "War Drums" von Giulia Dabalà (NE). "Dabalà zeigt mit einem spannenden Arrangement, vertrackten perkussiven Elementen und ihrer charaktervollen Stimme grosses Potential und Können", meint Jennifer Jans, Musikerin, Festivalorganisatorin und Jurymitglied "Demo of the Year" 2020 bei der Demotape Clinic. Die "FONDATION-SUISA- Awards" werden an die herausragendsten Songs in vier Kategorien vergeben. Über diese Auszeichnung und ein Preisgeld von je 3000 Franken freuen dürfen sich die folgenden Künstler*innen:

Urban: Chien Bleu (GE) für "Azur" Electronic: Casanora (BE) für "Learn how to fly this dragon" Pop: Giulia Dabalà (NE) für "War Drums" Rock: Yet No Yokai (LU) für "Fahrenheit"

844 Demos aus der ganzen Schweiz wurden für die Demotape Clinic 2020 eingereicht. 60 Songs, aufgeteilt in die Kategorien Urban, Electronic, Pop und Rock, schafften es in die Vorauswahl und wurden von einer Fachjury beurteilt - aufgrund von Corona im digitalen Raum. Mit der Demotape Clinic fördert das Migros-Kulturprozent seit 1999 gezielt den Nachwuchs in der Schweizer Popmusikszene. Sie gilt als einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerbe der Schweiz und förderte Künstler*innen wie Cobee Quiet Island, Audio Dope, Pedestrians, Muthoni Drummer Queen und Steff la Cheffe zutage.

Alle Demos und die Gewinnersongs sind hier abrufbar: www.m4music.ch/de/demotape-clinic.

Bilder der Demotape Clinic Gewinner*innen stehen unter www.m4music.ch/media zur Verfügung.

Die 24. Ausgabe von m4music findet vom 25. bis 27. März 2021 in Zürich statt.

Pressekontakt:

Philipp Schnyder von Wartensee, Festivalleitung m4music, Direktion

Kultur und Soziales, Migros-Genossenschafts-Bund, Zürich: Telefon 058 570 30 17, Mobile 079 631 15 05, philipp.schnyder@mgb.ch

Lea Riba, Medienverantwortliche m4music: Mobile 078 739 97 08,

media@m4music.ch


Kontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
Limmatstrasse 152
8005 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung