Logoregister

Schneider Electric: Freikühlung - energieeffizient und umweltschonend


Schneider Electric (Schweiz) AG

06.05.2020, Adiabatik ermöglicht Verzicht auf Kompressoreinsatz bis 28 Grad Celsius


News Abo

Wer heute ein Rechenzentrum energieeffizient betreiben möchte, kommt an der Nutzung von Freikühlung nicht vorbei. Selbst in unserer relativ milden Klimazone lässt sich laut Schneider Electric so fast vollständig auf den Einsatz energiehungriger Kompressoren verzichten. Das ist nicht nur gut für den Geldbeutel sondern reduziert auch die CO2-Emissionen deutlich.

Herkömmliche Freikühler sind bei Temperaturen bis zu 15 Grad Celsius einsetzbar. Da diese Temperaturen bei uns aber häufig überschritten werden, sollten Freikühler mit Adiabatik-Modulen eingesetzt werden. Im Adiabatik-Betrieb wird fein zerstäubtes Wasser auf die Wärmetauscher gesprüht. Die dadurch entstehende Verdunstungskälte sorgt dafür, dass auch bei Außentemperaturen von sommerlichen 28 Grad Celsius noch reine Freikühlung möglich ist.

Mit sogenannten Airhandlern, wie dem Ecoflair Air Economizer von Schneider Electric lässt sich die Effizienz noch weiter steigern. Airhandler enthalten in einer kompakten Einheit neben Adiabatik-Modulen auch deutlich größere und damit effizientere Wärmetauscher als herkömmliche Freikühllösungen. Zudem lassen sich die Einheiten problemlos auf dem Dach des Rechenzentrums platzieren und sorgen so für mehr nutzbare IT-Fläche.

Mehr dazu finden Sie im Schneider Electric Blog of Things unter: https://www.se.com/de/de/about-us/blog/applications-and-operations/datacenter/freikuehlung- mit-airhandlern.jsp

Über den Schneider Electric Blog of Things

Im Blog of Things finden Sie aktuelle Trends und Lösungen aus den Bereichen Digitalisierung und Transformation sowie Informationen zu innovativen Produkten und Initiativen von Schneider Electric.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung