Logoregister

Viva Luzern ermöglicht Begegnungen in Besuchsräumen


Viva Luzern AG

14.05.2020, Ab 8. Mai können sich Angehörige von Bewohnerinnen und Bewohnern bei Viva Luzern wieder persönlich begegnen. Die Besuche finden nach Voranmeldung in Besuchsräumen und unter Einhaltung von Begleitmassnahmen statt.


Firmenmonitor

Ab 8. Mai und damit kurz vor Muttertag sind Besuche von Bewohnerinnen und Bewohner durch Angehörige und nahe Bezugspersonen bei Viva Luzern wieder möglich. Zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner hat Viva Luzern in Abstimmung mit dem Kanton Luzern das Vorgehen inklusive Begleitmassnahmen definiert. Unter anderem gilt:

- Besuche finden in einem eigens dafür eingerichteten Besuchsraum in den Betagtenzentren und nur nach telefonischer Voranmeldung statt.

- Pro Besuch sind maximal zwei Angehörige erlaubt. Besuchsberechtigt sind nahe Angehörige/Bezugspersonen.

- Alle am Besuch beteiligten Personen tragen eine Schutzmaske. Es gilt der Mindestabstand von zwei Metern.

- Die Oberflächen und Gegenstände im Besuchsraum werden nach jedem Besuch gereinigt und desinfiziert.

- Personen mit Symptomen (Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, Fieber/Fiebergefühl, Muskelschmerzen, plötzlicher Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns) verzichten auf einen Besuch.

- Die Verhaltensregeln des Bundesamts für Gesundheit (BAG) sind auf dem Areal des Betagtenzentrums jederzeit einzuhalten.

Dies ist die erste Phase in der schrittweisen Öffnung von Viva Luzern. Nach wie vor gilt die erste Priorität, Bewohnende und Mitarbeitende möglichst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Eine weitere Öffnung wird in Betracht gezogen, wenn sich die Auswirkung der ersten Lockerung abschätzen lässt. Weiter gilt: Die Restaurants in den Betagtenzentren von Viva Luzern sind bis auf Widerruf für Externe nicht zugänglich. Auch finden bis auf Widerruf keine öffentlichen Veranstaltungen in den Räumlichkeiten von Viva Luzern statt.

Kurzfristige Änderungen aufgrund der Kommunikation durch den Bund, den Kanton Luzern und der Stadt Luzern sind jederzeit möglich.

Medienkontakt

Ramona Helfenberger, Leiterin Kommunikation

041 612 70 14

ramona.helfenberger@vivaluzern.ch


Kontakt:
Viva Luzern AG
Schützenstrasse 4
6003 Luzern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung