Firmenmonitor

Fürstentum Liechtenstein - Auffahrtswochenende ohne Versammlungsverbot


Regierung des Fürstentums Liechtenstein

26.05.2020, Vaduz (ots) - Die Regierung hat vor dem Auffahrtswochenende beschlossen, das Verbot von Menschenansammlungen von mehr als fünf Personen im öffentlichen Raum durch ein Abstandsgebot zu ersetzen. Seit dann gibt es im öffentlichen Raum keine Beschränkung in Bezug auf die Personenanzahl mehr. Jedoch ist bei Menschenansammlungen zwischen Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ein Abstand von mindestens zwei Metern einzuhalten. Die Bestimmungen beziehen sich ausschliesslich auf den öffentlichen Raum im Freien, also beispielsweise auf öffentliche Plätze, Spielplätze, Spazierwege oder Parkanlagen.


Firmenmonitor

Die Einschränkungen für Gastronomiebetriebe bleiben unverändert. Alle Gäste müssen weiterhin an Tischen sitzen und die Tische dürfen mit maximal vier Personen oder Eltern mit ihren Kindern besetzt sein. Auch muss ein Abstand von zwei Metern oder eine Abtrennung zwischen den Gästegruppen gewährleistet sein. Zur Überprüfung der Massnahmen werden Kontrollen durchgeführt.

Auch die Einschränkungen im Sport bleiben unverändert. Trainings können in Kleingruppen mit maximal fünf Personen, ohne Körperkontakt und unter Einhaltung der Hygiene- und Distanzregeln stattfinden. Sportzentren, Sportstätten und Fitnesszentren konnten wieder geöffnet werden, unter Einhaltung von Schutzkonzepten. Umkleidekabinen und Duschen bleiben jedoch weiterhin geschlossen.

Öffentliche und private Veranstaltungen, einschliesslich Sportveranstaltungen und Vereinsaktivitäten, sind nach wie vor nicht erlaubt. Dies schliesst nicht aus, dass sich Familien und Freunde im kleinen Kreis treffen können. Wie auch in anderen Lebensbereichen ist es auch dabei wichtig, die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.

Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen.

Pressekontakt:

Ministerium für Gesellschaft

Manuel Frick, Generalsekretär

T +423 236 60 19


Kontakt:
Regierung des Fürstentums Liechtenstein
Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung