Firmenmonitor

Regierung startet frühzeitig mit der Aufarbeitung der COVID-19-Pandemie - Fürstentum Liechtenstein


Regierung des Fürstentums Liechtenstein

28.05.2020, Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 26. Mai 2020 beschlossen, einen Bericht zu Handen des Landtags zu erarbeiten, in dem die bisherigen Erkenntnisse bezüglich der COVID-19-Pandemie in Liechtenstein aufgearbeitet werden.


Logoregister

Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Damit wurde nun seit einem Monat keine Person mehr positiv auf das Virus getestet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19- Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen.

Die COVID-19-Pandemie kann zum heutigen Zeitpunkt noch nicht als beendet erachtet werden und seit Beginn der Pandemie sind kaum fünf Monate vergangen. Dennoch ist es wichtig, offen und transparent über künftige Verbesserungen nachzudenken, so lange das Wissen bei den Akteuren noch frisch ist und die Schwierigkeiten, die sich bei der konkreten Bewältigung der Herausforderungen bisher ergaben, noch im Detail bekannt sind. Mit dem so gesammelten Wissen und den Gedanken zu künftigen Verbesserungen soll ein Bericht erstellt werden, in dem möglichst alle relevanten Aspekte beleuchtet werden im Hinblick darauf, auf eine kommende Pandemie bzw. eine zweite Welle möglichst gut vorbereitet zu sein. Der Bericht soll auf einer Befragung möglichst aller relevanten Akteure und Entscheidungsträger beruhen. Diese Befragung beginnt in den kommenden Tagen und soll bis Ende Juni dauern. Sodann ist geplant, auf Basis der Antworten einen Bericht zu erstellen, welcher der Regierung nach der Sommerpause vorgelegt wird. Es ist davon auszugehen, dass viele Fragen noch nicht abschliessen geklärt werden können und einer gesonderten Beurteilung zugeführt werden müssen.

Die Regierung wird am Freitag um 16:00 Uhr an einer Medienorientierung über zusätzliche Lockerungen und das weitere Vorgehen berichten. Medienanfragen werden bis dahin keine beantwortet.

Pressekontakt:

Ministerium für Gesellschaft

Manuel Frick, Generalsekretär

T +423 236 60 19


Kontakt:
Regierung des Fürstentums Liechtenstein
Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung