Befristete Erlaubnis von Hauslieferungen rezeptfreier Arzneimittel durch lokale Apotheken und Drogerien


Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse)

04.06.2020, Corona-Ausnahme: Befristete Erlaubnis von Hauslieferungenrezeptfreier Arzneimittel durch lokale Apotheken und Drogerien


Logoregister

Apotheken und Drogerien haben während der Corona-Krise die Erlaubnis,rezeptfreie Arzneimittel nach telefonischer Fachberatung auch Menschen nachHause zu liefern, die nicht zu ihrer Stammkundschaft gehören. Auf der eigenseingerichteten Website werden alle Apotheken und Drogerien aufgeführt, die die Dienstleistung des «erweiterten Hauslieferdiensts» anbieten.

Für rund 2,3 Millionen Menschen ist eine Ansteckung mit dem Coronavirus aufgrund von Vorerkrankungen oder wegen ihres Alters mit höheren Risiken verbunden. Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse und der Schweizerische Drogistenverband SDV haben gemeinsam ein Konzept für eine umfassende telefonische Fachberatung, Dokumentation und Heimlieferung ausgearbeitet. Bisher durften nur Stammkunden diese Hauslieferung in Anspruch nehmen. Das Konzept eines «erweiterten Hauslieferdiensts während der Corona-Pandemie» wurde von der Kantonsapothekervereinigung KAV genehmigt. Dank der persönlichen Abgabe mit Abstand, ist sichergestellt, dass kein Medikamentenmissbrauch stattfindet.

Bedürfnis trotz Lockerung der Massnahmen

Der Bundesrat hat die Massnahmen bezüglich COVID-19 zwar gelockert, die Restriktionen für Menschen mit Vorerkrankungen, mit Symptomen oder in Quarantäne dürften aber noch längere Zeit Bestand haben. Dazu Jürg Stahl, Präsident des Drogistenverbands: «Mit diesem Konzept kann die Person in Quarantäne durch den Kontakt vor der Haustüre eindeutig identifiziert werden. So ist die Hauslieferung durch Apotheken und Drogerien schnell und dennoch sicher.» Und Apothekerpräsident Fabian Vaucher fügt hinzu: «Damit kann sichergestellt werden, dass alle Menschen – auch solche mit Vorerkrankungen oder in Quarantäne – rasch Zugang zu rezeptfreien Arzneimittel erhalten, inklusive Fachberatung aber ohne Ansteckungsrisiko».

Die Website www.rezeptfreie-medikamente.ch enthält einen «Fachhandels-Finder» mit Geolokalisation. Beim Besuch der Website werden die nahegelegensten Verkaufsstellen, die diesen besonderen Hauslieferdienst anbieten, entweder automatisch erkannt oder mittels Eingabe der Postleitzahl gefunden.

Kontakt

Schweizerischer Apothekerverband pharmaSuisse, Medienstelle

Telefon: +41 (0)31 978 58 27

E-Mail: kommunikation@pharmaSuisse.org


Kontakt:
Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse)
Stationsstrasse 12
3097 Liebefeld

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung