Schneider Electric stellt die „neue Normalität“ gewerblicher Immobilien vor


Schneider Electric (Schweiz) AG

12.06.2020, Zuverlässige Technologien helfen bei der Umstellung. Aufgrund aktueller Ereignisse haben sich die Anforderungen im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden bei der Immobilienplanung auf grundlegende Bedürfnisse verschoben. Saubere Luft. Sanitäre Einrichtungen. Raum.


Firmenmonitor

Definition der „Neuen Normalität" bei gewerblichen Gebäuden

Was wird sich ändern, wenn wir in unsere Geschäftsgebäude zurückkehren und eine "neue Normalität" einführen, und was wird gleich bleiben? Hier die Einschätzung von Schneider Electric:

1. Berührungslos: Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter morgens ins Büro gehen, berühren sie viele Dinge - die Liste ist endlos. Vorhersagen von Schneider Electric nach, wird sich dieser Zustand grundlegend ändern. Mitarbeiter werden einen Ausweis oder eine App haben wollen, um das Gebäude zu betreten, die Aufzüge zu bedienen und sogar den Kaffee zu bezahlen.

2. Saubere Luft: Luftaufbereitung und -bewegung werden in den kommenden Monaten im Mittelpunkt stehen. Angesichts der Auswirkungen der Luftqualität auf die Gesundheit werden Mitarbeiter nicht länger Räume tolerieren, in denen die Luftströmung ineffektiv oder nicht vorhanden ist. Connect Room Solution von Schneider Electric überwacht und steuert das Raumklima und erlaubt erweiterte Raumregelung mit SmartX Wohnraumsensoren, für eine angenehmen Luftzirkulation.

3. Sanitäre Einrichtungen: Trotz der Tatsache, dass die Industrie in den letzten Jahren die Zahl der Reinigungskräfte reduziert hat, um Betriebskosten einzusparen, werden Reinigung und Sanitäranlagen zu einem Verkaufsargument für wettbewerbsfähige Geschäftsgebäude werden.

4. Raum: Von nun an werden Menschen einen bequemen Abstand einhalten wollen. Schneider Electric ist sich sicher, dass zukünftig mehr darauf geachtet wird, dass es in Gebäuden möglichst wenig überfüllte Räume gibt. Künstliche Intelligenz, Sensoren und prädiktive Analytik können dabei helfen.

5. Gesundheitschecks: Bisher mögen Fragen zu Gesundheit und Wohlbefinden als invasiv und sogar als Verletzung der Privatsphäre empfunden worden sein. Das könnte sich ab sofort ändern. Nicht-invasive Wärmekamera-Technologien sind heute verfügbar und können in interaktiven Kiosken in Lobbys eingesetzt werden.

Mehr denn je stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen im Mittelpunkt der "neuen Normalität". Glücklicherweise können viele Technologien von Schneider Electric, die zur Förderung der Mitarbeiterproduktivität und zur Raumverwaltung eingesetzt wurden, auf dieses neue Paradoxon angewandt werden.

Mehr Informationen zu den Lösungen von Schneider Electric finden Sie unter https://www.se.com/de/de/product-category/1200-geb%C3%A4udemanagement/?filter=business-2-geb%C3%A4udeautomation


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung