Vollautomatische Industrietechnik mit Schneider Electric


Schneider Electric (Schweiz) AG

26.06.2020, EcoStruxure Control Expert – Asset Link stellt Verbindung zwischen Steuerung und Überwachung her


Firmenmonitor

Um die digitale Transformation bei Unternehmen im gesamten Lebenszyklus und in Betriebsabläufen voranzutreiben, ist die Entwicklung innovativer Tools zur besseren Integration von Software und Steuerungssystemen unbedingt erforderlich. Trotz enormer Fortschritte ist selbst mit den heutigen Steuerungstechnologien immer noch ein beträchtlicher Aufwand an Zeit, Geld und Risiko verbunden. Um die Zeit der Inbetriebnahme zu verkürzen und die Agilität von Industrieunternehmen zu erhöhen, ist der Einsatz von Zero Engineering der logische nächste Schritt.

Bereits jetzt verwendet Schneider Electric digitale Assets in allen industriellen Prozessen, sowohl in der Konstruktionsphase, um eine gesamte Anlage in der virtuellen Welt (den digitalen Zwilling) zu simulieren, als auch später in der Betriebsphase, um aus den Prozessdaten Geschäftserkenntnisse zu gewinnen und die Auswirkungen von Prozessänderungen auszuprobieren, bevor sie in der realen Welt vorgenommen werden. Jedes digitale Asset könnte dann zusammen mit ihren elektrischen, steuerungstechnischen und mechanischen Entwürfen in der virtuellen Welt zu einem kompletten Anlagensteuerungssystem zusammengefügt werden.

Während die vollautomatische Industrietechnik noch nicht ganz ausgereift ist, ist die integrierte Modicon- und AVEVA-Lösung von Schneider Electric ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Mit EcoStruxure Control Expert - Asset Link von Schneider Electric wird eine Verbindung zwischen Steuerung und Überwachung hergestellt. Dazu werden Steuerungs- und Überwachungsobjekte bereits in der frühen Entwurfsphase miteinander verknüpft. Wenn eine neue Anlage benötigt wird, werden diese beiden Systeme gemeinsam ausgewählt und eingesetzt. Sie werden während der Planung miteinander verbunden, und diese Verbindung bleibt über die gesamte Lebensdauer des Systems hinweg bestehen. Dadurch gelingt der Entwurf neuer Kontrollschemata schneller und einfacher und auch die spätere Änderung geht genauer von der Hand.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung